TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:25
Logo "ZDF-History".

Stalin - Der rote Zar

Info • 05.11.2025 • 06:25 - 07:10 Uhr
07:10
Ein Erbe der Dinosaurier: Auch Vögel legen Eier, aus denen ihre Nachkommen schlüpfen.

Die Erben der Dinos

Natur + Reisen • 05.11.2025 • 07:10 - 07:55 Uhr
07:55
Vögel sind die vielfältigsten Landwirbeltiere. Sie leben auf allen Kontinenten. In ihrer DNA versteckt sich ein Geheimnis: Ihre Vorfahren waren Dinosaurier.

Die Erben der Dinos

Natur + Reisen • 05.11.2025 • 07:55 - 08:38 Uhr
08:38
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 05.11.2025 • 08:38 - 08:40 Uhr
08:40
Seit Hunderten von Millionen Jahren hat die Brückenechse in Neuseeland überlebt, doch heute ist sie vom Aussterben bedroht.

Neuseeland - Rivalen der Urzeit

Natur + Reisen • 05.11.2025 • 08:40 - 09:25 Uhr
09:25
Das Okaritokiwi-Küken wird von Naturschützern aufgezogen, bis es groß genug ist, sich in freier Wildbahn gegen räuberische Säugetiere zu wehren.

Neuseeland - Rivalen der Urzeit

Natur + Reisen • 05.11.2025 • 09:25 - 10:10 Uhr
10:10
Tausende "Glow Worms" leuchten in unterirdischen Höhlen, um ihre Beute anzulocken.

Neuseeland - Rivalen der Urzeit

Natur + Reisen • 05.11.2025 • 10:10 - 10:55 Uhr
10:55
Die Little Barrier Wetapunga ist ein Riese unter den Insekten.

Neuseeland - Rivalen der Urzeit

Natur + Reisen • 05.11.2025 • 10:55 - 11:40 Uhr
11:40
Der Grand Canyon, der Mount Everest oder die Son Doong Höhle gehören zu den größten Naturwundern der Erde, die die Menschheit seit langem faszinieren.

Die sieben größten Naturwunder der Erde

Natur + Reisen • 05.11.2025 • 11:40 - 12:10 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:10
Jeder Ausbruch verdeutlicht die ungeheure Kraft der Vulkane – und die Gefahr, die von ihnen ausgeht. Weltweit leben mehr als 800 Millionen Menschen in der Nachbarschaft solcher gefährlichen Feuerberge.

Die sieben großen Rätsel der Erdgeschichte

Info • 05.11.2025 • 12:10 - 12:40 Uhr
12:40
Bochnia, Polen: Deutsche Einheit bei der Erschießung von Juden, September 1939.

Die Wahrheit über den Holocaust

Info • 05.11.2025 • 12:40 - 13:25 Uhr
13:25
Logo "ZDFinfo"

Schindlers Liste - Eine wahre Geschichte

Info • 05.11.2025 • 13:25 - 14:10 Uhr
14:10
John Pehle (Daniel Caltagirone), Direktor des "War Refugee Board".

1944 - Bomben auf Auschwitz?

Info • 05.11.2025 • 14:10 - 15:45 Uhr
15:45
Jetzt
Logo "ZDFinfo"

Die Gesichter des Bösen

Info • 05.11.2025 • 15:45 - 16:30 Uhr
16:30
Logo "ZDFinfo"

Die Gesichter des Bösen

Info • 05.11.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
17:15
Logo "ZDFinfo"

Die Gesichter des Bösen

Info • 05.11.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:00
Logo "ZDFinfo"

Die Gesichter des Bösen

Info • 05.11.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
18:45
Winston Churchill

Tag der Entscheidung

Info • 05.11.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
19:30
Tag der Entscheidung

Tag der Entscheidung

Info • 05.11.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
20:15
Franklin D. Roosevelt regierte die USA von 1933 bis zu seinem Tod 1945.

Tag der Entscheidung

Info • 05.11.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
Tag der Entscheidung

Tag der Entscheidung

Info • 05.11.2025 • 21:00 - 21:40 Uhr
21:40
V.l.n.r.: Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt, Josef Stalin.

Tag der Entscheidung

Info • 05.11.2025 • 21:40 - 22:25 Uhr
22:25
Angriff im Morgengrauen: In Landungsbooten nähern sich US-Soldaten der Küste der Normandie.

D-Day 1944 - Die Schlacht um Europas Freiheit

Info • 05.11.2025 • 22:25 - 23:10 Uhr
23:10
Was vor 80 Jahren mit der Kapitulation der 6. Armee endete, war einer der großen Wendepunkte des Zweiten Weltkrieges. Die langen Schatten der Schlacht von Stalingrad reichen bis in die Gegenwart. "ZDF-History" geht auf Spurensuche.

Stalingrad - Die Schlacht, die niemals endet

Info • 05.11.2025 • 23:10 - 23:55 Uhr
23:55
Die Historiker Dr. Marcus Meyer und David Torgovnikov begehen den Bunker "Valentin" – Hitlers U-Boot-Fabrik an der Weser.

Hitlers U-Boot-Fabrik - Bunker Valentin

Info • 05.11.2025 • 23:55 - 00:40 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:40
heute journal

heute journal

Nachrichten • 06.11.2025 • 00:40 - 01:05 Uhr
01:05
Nur neun Tage vor dem West-Sandmännchen ging 1959 das Ost-Sandmännchen auf Sendung – in der DDR schnell produziert, um der westdeutschen Konkurrenz zuvorzukommen. Die Idee war inspiriert, wenn nicht gar von "drüben" geklaut. Bis heute bringt es Abend für Abend Kinder ins Bett und ist damit Teil einer der ältesten noch laufenden Kindersendungen der Welt.

DDR genial

Info • 06.11.2025 • 01:05 - 01:50 Uhr
01:50
In der DDR war Erfindungsreichtum systemrelevant: Technische Innovationen und Ideen wurden gezielt gefördert – vor allem, wenn sie Devisen für den Staat einbrachten. Während der Staat mit den Patenten oft wertvolle Westwährung erwirtschaftete, blieb den eigentlichen Erfindern meist nur eine symbolische Anerkennung: Statt finanzieller Beteiligung gab es häufig lediglich einen Orden oder eine Urkunde. Das Prestige war sichtbar, der Lohn jedoch spürbar klein.

DDR genial

Info • 06.11.2025 • 01:50 - 02:35 Uhr
02:35
Polyplay war der einzige Arcade-Spielautomat der DDR – entwickelt Anfang der 1980er-Jahre vom VEB Polytechnik Karl-Marx-Stadt. Statt westlicher Hightech setzte man auf DDR-Bauteile und robuste Konstruktion: Das Gehäuse war schwer und unzerstörbar, die Platinen eigenentwickelt. Polyplay bot bis zu acht Spiele, darunter Klassiker wie "Hirschjagd" oder "Autorennen". Für viele Kinder und Jugendliche war er das erste Computerspiel ihres Lebens und ein Symbol dafür, wie viel Erfindergeist auch in der Freizeitkultur steckte.

DDR genial

Info • 06.11.2025 • 02:35 - 03:25 Uhr
03:25
Verfassungsentwurf für die DDR.

DDR - die entsorgte Republik

Info • 06.11.2025 • 03:25 - 04:25 Uhr
04:25
1976 geht der DDR-Öltanker "Böhlen" vor Frankreich unter und mit ihm 26 Besatzungsmitglieder. Der Kapitän hatte sich viel zu lange geweigert, Hilfe anzufordern.

Die schwersten Unglücke der DDR

Info • 06.11.2025 • 04:25 - 05:25 Uhr
05:25
In Berlin Schönefeld brennt 1989 ein Passagierflugzeug der DDR-Airline Interflug aus. 21 Menschen sterben. Was war die Ursache: ein technischer Fehler oder menschliches Versagen? Die Hintergründe des Unglücks kommen erst nach dem Mauerfall ans Licht.

Die schwersten Unglücke der DDR

Info • 06.11.2025 • 05:25 - 06:10 Uhr
TV-TIPPS
Fernsehfilm
Petra Krosowski (Bärbel Schwarz).

Theken-Cowboys

Fernsehfilm, Komödie • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
Moderator Rudi Cerne.

Aktenzeichen XY... Ungelöst

Info, Recht + Kriminalität • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Roland Emmerich (re.) schaut sich in Potsdam-Babelsberg ein volumetrisches Studio an, das „begehbare Filme“ ermöglichen soll.

Roland Emmerich - Weltenzerstörer, Weltenerbauer

Info, Menschen • 22:20 - 23:15 Uhr
TV-TIPP