TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:20
Creative abstract nuclear power fuel manufacturing, disposal and utilization industry concept: 3D render illustration of the group of stacked yellow metal barrels, drums or containers with poison dangerous hazardous radioactive materials in the industrial storage warehouse with selective focus effect

Terra X Harald Lesch

Info • 23.11.2025 • 06:20 - 06:50 Uhr
06:50
Lutz van der Horst

heute-show

Unterhaltung • 23.11.2025 • 06:50 - 07:25 Uhr
07:25
Bochnia, Polen: Deutsche Einheit bei der Erschießung von Juden, September 1939.

Die Wahrheit über den Holocaust

Info • 23.11.2025 • 07:25 - 08:10 Uhr
08:10
Logo "ZDFinfo"

Schindlers Liste - Eine wahre Geschichte

Info • 23.11.2025 • 08:10 - 08:55 Uhr
08:55
Nelly Mousset-Vos (l.) und Nadine Hwang (r.) lernten sich am Heiligabend 1944 als Insassen im KZ Ravensbrück kennen. Sie verliebten sich ineinander. Trotz der Gefahr und der drohenden Strafen gingen sie eine Beziehung ein und lebten ihre Liebe im Geheimen aus.

Verbotene Liebe - Queere Schicksale in der NS-Diktatur

Info • 23.11.2025 • 08:55 - 09:38 Uhr
09:38
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 23.11.2025 • 09:38 - 09:40 Uhr
09:40
Queere Menschen werden vom NS-Staat brutal verfolgt. Viele werden in Konzentrationslagern inhaftiert. Auf ihrer Häftlingskleidung müssen sie teilweise den sogenannten Rosa Winkel als besonderes Kennzeichen tragen.

Verbotene Liebe - Queere Opfer der NS-Diktatur

Info • 23.11.2025 • 09:40 - 10:25 Uhr
10:25
Logo "ZDFinfo"

Die Gesichter des Bösen

Info • 23.11.2025 • 10:25 - 11:15 Uhr
11:15
Logo "ZDFinfo"

Die Gesichter des Bösen

Info • 23.11.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Logo "ZDFinfo"

Die Gesichter des Bösen

Info • 23.11.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
12:45
Zwangsarbeiter aus dem KZ-Dachau, 1938.

Hitlers Sklaven - Die Geschichte der NS-Zwangsarbeit

Info • 23.11.2025 • 12:45 - 13:30 Uhr
13:30
Jetzt
Ostarbeiter, 1942.

Hitlers Sklaven - Die Geschichte der NS-Zwangsarbeit

Info • 23.11.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
14:15
KZ-Häftling, 1945.

Hitlers Sklaven - Die Geschichte der NS-Zwangsarbeit

Info • 23.11.2025 • 14:15 - 15:05 Uhr
15:05
1940 errichtet die SS das erste KZ im besetzten Polen: Auschwitz. Wilhelm Brasse ist einer der ersten Gefangenen. Er muss die ankommenden Häftlinge fotografieren und erlebt von Anfang an Gewalt.

Auschwitz - Überleben in der Hölle

Info • 23.11.2025 • 15:05 - 15:50 Uhr
15:50
Im Frühjahr 1943 nimmt die SS vier neue Gaskammern in Betrieb. Das KZ Auschwitz-Birkenau wird zur Todesfabrik. Aufseherinnen wie Irma Grese terrorisieren die Häftlinge.

Auschwitz - Überleben in der Hölle

Info • 23.11.2025 • 15:50 - 16:35 Uhr
16:35
Die Wehrmacht ist 1944 an allen Fronten auf dem Rückzug. Doch in Auschwitz wird weiter gemordet. Für das Liebespaar Helen Spitzer und David Wisnia beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Auschwitz - Überleben in der Hölle

Info • 23.11.2025 • 16:35 - 17:25 Uhr
17:25
Die "Rampe" 1944 - hier entscheiden SS-Männer, wer sofort in den Tod gehen wird. 80 Prozent der Ankommenden werden diesen Tag nicht überleben.

Ein Tag in Auschwitz

Info • 23.11.2025 • 17:25 - 18:55 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:55
Jüdischer Widerstand - Nicht wie Lämmer zur Schlachtbank

Jüdischer Widerstand - Nicht wie Lämmer zur Schlachtbank

Info • 23.11.2025 • 18:55 - 19:40 Uhr
19:40
Lutz van der Horst

heute-show

Unterhaltung • 23.11.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
20:15
Die "Rampe" 1944 - hier entscheiden SS-Männer, wer sofort in den Tod gehen wird. 80 Prozent der Ankommenden werden diesen Tag nicht überleben.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 23.11.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
1923 ist die NSDAP auf 55 000 Mitglieder angewachsen, ihr Parteivorsitzender Adolf Hitler inszeniert sich als starker Mann der rechtsextremen Szene. Doch was führt er im Schilde?

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 23.11.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Die "Landvolkbewegung" protestiert Ende der 1920er Jahre gegen den sozialen Abstieg. Aus dem Protest wird eine radikale Bewegung, deren Wut Hitler und die NSDAP für sich nutzt.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 23.11.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
22:30
Kaum im Amt, lässt Reichskanzler Adolf Hitler seine Maske fallen und erstickt jede Opposition im Keim. In weniger als zwei Jahren macht er aus Deutschland eine Diktatur.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 23.11.2025 • 22:30 - 23:15 Uhr
23:15
Hitlers offensiv judenfeindliche Politik wird von Millionen Deutschen unterstützt. Vor aller Augen und unverhohlen werden Juden diskriminiert, entrechtet und verfolgt.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 23.11.2025 • 23:15 - 00:05 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:05
Am 1. September 1939 überfallen deutsche Truppen Polen. In ihrem Rücken folgen SS-Männer mit dem Auftrag, die polnische Intelligenz zu ermorden. Tausende fallen ihnen zum Opfer.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 24.11.2025 • 00:05 - 00:50 Uhr
00:50
Am 22. Juni 1941 greift Hitlers Armee die Sowjetunion an. Im Schatten des Krieges begehen Deutsche Massenmorde an der jüdischen Bevölkerung.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 24.11.2025 • 00:50 - 01:35 Uhr
01:35
Der Holocaust wird grausame Wirklichkeit. Gleichzeitig gerät Hitlers Reich immer mehr in Rückstand zur industriellen Macht seiner Gegner. Mit der Furcht vor der deutschen Niederlage wächst auch das Wissen um die Verbrechen, die von Deutschen begangen werden.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 24.11.2025 • 01:35 - 02:20 Uhr
02:20
Die Niederlage von Stalingrad 1943 ist die Wende im Krieg. Während die Gestapo jeden Widerstand im Keim erstickt, beginnen 1944 die Todesmärsche zurück ins Reich.

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 24.11.2025 • 02:20 - 03:05 Uhr
03:05
Wie geht man mit einem Volk um, das Krieg und Völkermord bis zuletzt unterstützt oder zumindest gebilligt hat? Und wie könnte ein Neuanfang aussehen?

Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

Info • 24.11.2025 • 03:05 - 03:50 Uhr
03:50
Schindlers Liste - Eine wahre Geschichte

Schindlers Liste - Eine wahre Geschichte

Info • 24.11.2025 • 03:50 - 04:35 Uhr
04:35
Die Fotografin Jill Enfield stammt aus einer jüdischen Familie. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg half Ernst Leitz II. der Familie aus Deutschland zu fliehen.

Flucht vor den Nazis

Info • 24.11.2025 • 04:35 - 05:20 Uhr
05:20
Die Deutschen und der Holocaust Schluss mit Schlussstrich?

Die Deutschen und der Holocaust Schluss mit Schlussstrich?

Info • 24.11.2025 • 05:20 - 06:05 Uhr
TV-TIPPS
Info
Es ist ein dunkles Kapitel der Vergangenheit: Die systematische Zwangsarbeit in DDR-Gefängnissen. Zehntausende Inhaftierte – unter ihnen viele politische Gefangene wie die Erfurter Künstlerin Gabriele Stötzer – mussten unter oft menschenunwürdigen Bedingungen schuften, zum Beispiel im Frauengefängnis Hoheneck in der Nähe von Chemnitz.

Ausbeutung nach Plan - Zwangsarbeit im DDR-Gefängnis

Info, Zeitgeschichte • 23:45 - 00:30 Uhr
TV-TIPP
Natur + Reisen
Der Grey-Gletscher legt täglich bis zu zwei Meter zurück. Er ist Teil des patagonischen Eisfelds. Dieses wird von zwei Eisflächen gebildet - zusammen über 16.000 km2 groß. Westwinde, die vom Pazifik her wehen, bringen feuchte Luft in die südlichen Anden.

Expedition Anden

Natur + Reisen, Land + Leute • 19:30 - 20:15 Uhr
TV-TIPP
Serie
Das Logo

Das Traumschiff

Serie, Unterhaltungsserie • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Tatort

Tatort

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Unterhaltung
Europa grillt den Henssler

Europa grillt den Henssler

Unterhaltung, Kochshow • 20:15 - 23:35 Uhr
TV-TIPP