TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00
Englisch für Anfänger

Englisch für Anfänger

Info • 23.11.2025 • 06:00 - 06:30 Uhr
06:30
Diesmal verrät uns der Mediziner Hans Hauner von der Technischen Universität München, ob Trenddiäten Ernährungskonzepte für die Zukunft sein können. 
Und der Informatiker Dr. Fabian Stehn (im Bild) von der Universität Bayreuth erläutert den Sinn und Zweck von Algorithmen: Wie helfen diese zum Beispiel bei neurochirurgischen Eingriffen?

Campus Talks

Gespräch • 23.11.2025 • 06:30 - 07:00 Uhr
07:00
Key Visual Sendereihenbild mit Typo von "ARD alpha Uni". Von links: Jasmin Steiner (Psychologin - 3. Jahr Ausbildung zur Psychotherapeutin), Burak Caniperk (Streetworker in Berlin), Julia von Poblotzki (Biologie-Studentin in Freising) und Ömür Coban (Medizinstudent und Rettungssanitäter in München).

alpha Uni

Info • 23.11.2025 • 07:00 - 07:30 Uhr
07:30
Tarkan und Clarissa beschäftigen sich dieses Mal mit dem Thema: Im Kosmetiksalon.

Wissen macht Ah!

Kindersendung • 23.11.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
07:55
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
neuneinhalb - Moderator:innen
v.l.n.r.: Die Moderatoren:innen Tessniem Kadiri, Robert Meyer und Luam Kessette
© WDR/Melanie Grande, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Melanie Grande" (S1+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de

neuneinhalb - für dich mittendrin

Kindersendung • 23.11.2025 • 07:55 - 08:05 Uhr
08:05
Tele-Gym

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 23.11.2025 • 08:05 - 08:20 Uhr
08:20
Jetzt
Panoramabilder

Panoramabilder

Nachrichten • 23.11.2025 • 08:20 - 09:45 Uhr
09:45
Die Ebene am Fuße des Berges Phnom Sampeou bei Battambang.

Faszinierendes Kambodscha - Verwunschene Tempel und schwimmende Dörfer

Natur + Reisen • 23.11.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
10:30
In Gobabeb, einem der heißesten und trockensten Orte Namibias, ermittelt Martin Handjaba gemeinsam mit anderen jungen Wissenschaftlern u. a. Wetterdaten für die Klimaforschung.

Namibia - Leben mit der Wüste

Natur + Reisen • 23.11.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
11:15
Drei Wasserstraßen, zwei Reisende, ein Hausboot: Stefan Pinnow (r) und seine Kapitänin Christine Drühl schippern zunächst auf der Havel von Berlin über Werder nach Brandenburg.

Wunderschön

Natur + Reisen • 23.11.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Guldana Dschunuschowa (l.), Julia Finkernagel (re.)

Ostwärts - Mit dem Rucksack der Sonne entgegen

Natur + Reisen • 23.11.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
12:45
Diesellok 813: Das Streckennetz Sri Lankas umfasst etwa 1.500 Kilometer, und zwar in Breitspur.

Mit dem Zug durch Sri Lanka

Natur + Reisen • 23.11.2025 • 12:45 - 13:30 Uhr
13:30
Den Namen „Wilder Robert“ erhielt die Bimmelbahn angeblich, weil hier in früherer Zeit einmal ein Lokführer Dienst tat, der für seinen etwas verwegenen Fahrstil bekannt war. Er hieß Robert.

Eisenbahn-Romantik

Natur + Reisen • 23.11.2025 • 13:30 - 14:00 Uhr
14:00
Nordtour

Nordtour

Natur + Reisen • 23.11.2025 • 14:00 - 14:45 Uhr
14:45
Blahbergalm in Oberösterreich. Franz Sieghartsleitner und Gregor Seberg.

Österreichs wilde Mitte - Am Luchs-Trail mit Gregor Seberg

Natur + Reisen • 23.11.2025 • 14:45 - 15:30 Uhr
15:30
Bob Ross - The Joy of Painting

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 23.11.2025 • 15:30 - 16:00 Uhr
16:00
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Kunst + Krempel". Was vor über 35 Jahren im BR Fernsehen als Fernsehflohmarkt begann, hat sich längst zur Kultsendung entwickelt: die Antiquitätenberatung "Kunst + Krempel". Im Bild: Porträtgemälde, Auguste Strobl.

Kunst + Krempel

Kultur • 23.11.2025 • 16:00 - 16:30 Uhr
16:30

Was wäre, wenn Sie im Schlaf nicht nur träumen, sondern auch gesünder werden könnten? Ralph Caspers erklärt, wie wir noch besser schlafen, warum ein Fußbad vor dem Einschlafen Wunder wirken kann und weshalb ein Powernap am Tag uns leistungsfähiger macht. Obwohl viele Menschen über Schlafprobleme klagen, schlafen wir statistisch gesehen heute sogar acht Minuten länger als noch vor zehn Jahren. Neue Forschung zeigt außerdem: Wir brauchen weniger Schlaf als bislang gedacht.

Quarks

Info • 23.11.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
17:15
Mayrs Magazin - Wissen für alle

Mayrs Magazin - Wissen für alle

Info • 23.11.2025 • 17:15 - 17:35 Uhr
17:35
Einfach genial - Das MDR-Erfindermagazin

Einfach genial

Info • 23.11.2025 • 17:35 - 18:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:00
Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Strom aus Wind, Sonne und Wasser treibt schon heute unseren Alltag an. Doch das ist nur der Anfang: Unser Stromhunger wird sich in den nächsten 20 Jahren laut Prognosen verdoppeln. Damit wächst der Druck, effizienter zu werden, mutige Ideen zu entwickeln – und eine starke, zukunftsfähige Strategie zu finden. Die Hoffnung liegt in der Forschung. Ralph Caspers zeigt, wie geniale Ideen von morgen entstehen: von der Ernte von Sonnenstrahlen im All über Autos als rollende Powerbanks bis hin zur Vision einer künstlichen Sonne.

Quarks

Info • 23.11.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
18:45
v.li.: Judith Fürst, Sandra Szabo und Konstantin Obermayr.

Prisma

Info • 23.11.2025 • 18:45 - 19:00 Uhr
19:00
Moderatorin Özlem Sarikaya.

alpha-demokratie weltweit

Gespräch • 23.11.2025 • 19:00 - 19:30 Uhr
19:30
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

Info • 23.11.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 23.11.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
Nationalpark Wattenmeer - Blick auf Hallig Hooge.

Urknall im Watt - Als die Umwelt wichtig wurde

Natur + Reisen • 23.11.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
In den 1960er Jahren wird der Dreck in der Luft immer offensichtlicher.

Schwarz-Rot-Grün - Die Geschichte der deutschen Umweltpolitik

Info • 23.11.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Cum Jubilo - Gabriel Fauré: Requiem, op. 48

Cum Jubilo - Gabriel Fauré: Requiem, op. 48

Musik • 23.11.2025 • 21:45 - 22:25 Uhr
22:25
Im Rausch der Blumen

Im Rausch der Blumen

Kultur • 23.11.2025 • 22:25 - 22:50 Uhr
22:50
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Pop Secret Stories".

Pop Secret Stories

Musik • 23.11.2025 • 22:50 - 23:05 Uhr
23:05
Collage zur Sendung: Geldscheine, kaputte CD-Hüllen, Tablett zum Streamen von Musik.

Dirty Little Secrets - Geheimnisse der Musikindustrie

Kultur • 23.11.2025 • 23:05 - 23:40 Uhr
23:40
Jeder hütet ein Geheimnis. Manche dürfen geheim bleiben. Andere gehen uns alle an. “Dirty Little Secrets” blickt in drei Folgen hinter die Kulissen der glitzernden Musikwelt und erzählt von Deals und schmutzigen Tricks der Mächtigen. - Ein Mann mit einer Gitarre über der Schulter steht vor einem überdimensionalen Handy mit dem grünen Spotify-Emblem. Das Handy wirkt wie eine Eingangstür für den Musiker. (Key-Visual der Staffel - Symbol-Grafik).

Dirty Little Secrets - Geheimnisse der Musikindustrie

Kultur • 23.11.2025 • 23:40 - 00:50 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:50
Ein Rotschenkel. Gut geschützt im Nationalpark Wattenmeer.

Urknall im Watt - Als die Umwelt wichtig wurde

Natur + Reisen • 24.11.2025 • 00:50 - 01:30 Uhr
01:30
Collage zur Sendung: Geldscheine, kaputte CD-Hüllen, Tablett zum Streamen von Musik.

Dirty Little Secrets - Geheimnisse der Musikindustrie

Kultur • 24.11.2025 • 01:30 - 01:35 Uhr
01:35
Jürgen Trittin, ab 1998 Bundesumweltminister, erlebt früh, wie schwierig es ist, Politik gegen die Wünsche der Industrie zu machen.

Schwarz-Rot-Grün - Die Geschichte der deutschen Umweltpolitik

Info • 24.11.2025 • 01:35 - 02:20 Uhr
02:20
Die Tagesschau vor 20 Jahren

Die Tagesschau vor 20 Jahren

Info • 24.11.2025 • 02:20 - 02:35 Uhr
02:35
Bob Ross - The Joy of Painting

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 24.11.2025 • 02:35 - 03:05 Uhr
03:05
Space Night

Space Night

Info • 24.11.2025 • 03:05 - 04:05 Uhr
04:05
alpha-centauri

alpha-centauri

Info • 24.11.2025 • 04:05 - 04:20 Uhr
04:20
Space Night classics

Space Night classics

Nachrichten • 24.11.2025 • 04:20 - 05:35 Uhr
05:35
Bob Ross - The Joy of Painting

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 24.11.2025 • 05:35 - 06:00 Uhr
TV-TIPPS
Info
Es ist ein dunkles Kapitel der Vergangenheit: Die systematische Zwangsarbeit in DDR-Gefängnissen. Zehntausende Inhaftierte – unter ihnen viele politische Gefangene wie die Erfurter Künstlerin Gabriele Stötzer – mussten unter oft menschenunwürdigen Bedingungen schuften, zum Beispiel im Frauengefängnis Hoheneck in der Nähe von Chemnitz.

Ausbeutung nach Plan - Zwangsarbeit im DDR-Gefängnis

Info, Zeitgeschichte • 23:45 - 00:30 Uhr
TV-TIPP
Natur + Reisen
Der Grey-Gletscher legt täglich bis zu zwei Meter zurück. Er ist Teil des patagonischen Eisfelds. Dieses wird von zwei Eisflächen gebildet - zusammen über 16.000 km2 groß. Westwinde, die vom Pazifik her wehen, bringen feuchte Luft in die südlichen Anden.

Expedition Anden

Natur + Reisen, Land + Leute • 19:30 - 20:15 Uhr
TV-TIPP
Serie
Das Logo

Das Traumschiff

Serie, Unterhaltungsserie • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Tatort

Tatort

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Unterhaltung
Europa grillt den Henssler

Europa grillt den Henssler

Unterhaltung, Kochshow • 20:15 - 23:35 Uhr
TV-TIPP