BR

quer

Info, Zeitgeschehen • 20.11.2025 • 20:15 - 21:00
Vergrößern
Vergrößern
Moderator Christoph Süß.
Vergrößern
Moderator Christoph Süß, Oktober 2021.
Vergrößern
Originaltitel
quer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschehen
Auf Ex(itus): Droht das Ende der Genusskultur? "I möcht gern an Biersee, so groß wie der Schliersee." Solche Lieder gab es einst. Aber mittlerweile ist der Biersee nur mehr eine Pfütze. Brauerbund und Weinbauverband klagen über rapide fallende Absatzzahlen und sehen die Genusskultur in Gefahr. Selbst Handwerker und die Jugend trinken kaum noch. Mediziner jubeln, ist doch jeder Schluck Alkohol ungesund. Manch einer fragt sich: wo bleibt da die Freiheit zur Unvernunft? / Jung und wohnungslos: Aus der Betreuung auf die Straße? Eine der größten Gruppen Wohnungsloser in Deutschland sind junge Menschen: Knapp 40 Prozent derjenigen, die in Unterkünften untergebracht werden müssen, sind unter 25 Jahre alt. Wer kein solides Elternhaus hat, das für einen bürgt, der tut sich schwer bei der Wohnungssuche. Gerade die, die irgendwann aus den Betreuungseinrichtungen der Jugendhilfe raus müssen, drohen auf der Straße zu landen. Das Problem ist der Übergang zwischen Jugendhilfe und Sozialhilfe. Wie lässt sich der besser überbrücken, um den Absturz auf die Straße zu verhindern? / Planung ohne Ende: Kein Heim für den TSV Oberbeuren: 2021 zerstörte eine Gasexplosion das Vereinsheim des TSV Oberbeuren bei Kaufbeuren. Und seitdem kämpft der Verein um den Neubau. Einerseits mit der Versicherung, andererseits mit der Stadt, der das Vereinsheim gehörte. Immer noch ist unklar, was gebaut werden darf und wer was zahlt. Um den Betrieb aufrecht zu erhalten, hat eine ortsansässige Firma Containerduschen bereitgestellt. Doch die schimmeln schon wegen der häufigen Nutzung, ein gemeinsames Vereinsleben ist nicht mehr möglich. Und gerade das ist neben dem Sport doch mindestens genauso wichtig. Manches Mitglied erwägt gar den Vereinswechsel. / Fragliche Verpackungsabgabe: der Stollen als To-Go-Produkt? Mei, so ein Christstollen, der hat schon was. Anders als die Platzerl, die man ratzfatz wegfuttert, isst man den Stollen bedächtig und mit Ehrfurcht oft über mehrere Wochen. Aber nicht, wenn es nach dem Umweltbundesamt geht. Das meint, ein Stollen sei ein To-Go-Produkt. Und daher müsse beim Bäcker für die Plastikverpackung eine extra Verpackungsabgabe bezahlt werden. So wie etwa auch auf To-Go-Becher. Freilich, Maßnahmen gegen die Plastikflut sind absolut sinnvoll. Doch leistet man mit solchen Einstufungen nicht auch der Kritik an realitätsferner Bürokratie Vorschub? / Erlangen spart an Worten: Ist das beliebte Poetenfest perdü? Auch die Stadt Erlangen muss den Gürtel enger schnallen. Da nur bei freiwilligen kommunalen Leistungen Gelder eingespart werden können, droht nun, dass kommendes Jahr das Poetenfest gestrichen wird. Das Literaturfestival der Stadt findet seit 1980 statt und ist überregional bekannt. Literaten warnen vor den Einschnitten bei der Kultur, da auch sie wichtig für die Demokratie sei. Jetzt werden fieberhaft Sponsoren gesucht – im Januar soll die Entscheidung fallen. Ob die Poesie noch gerettet wird?