SR

Zum Teufel mit der Penne

Spielfilm, Komödie • 15.11.2025 • 21:42 - 23:15
Der lebenslustige Schweizer Fernsehreporter Dr. Peter Roland (Peter Alexander, rechts) soll eine Reportage zum Bildungsnotstand der Jugend drehen und lernt bei ersten Recherchen den musikalisch begabten Heintje (Heintje, vorn links) kennen.
Vergrößern
Wegen seiner unkonventionellen Lehrweise gerät der Austauschlehrer Dr. Tell alias Dr. Peter Roland (Peter Alexander) mit Kurt Notnagel (Willy Millowitsch, links), dem Vater des Schülers Pepe und dessen liebreizender Schwester Marion, aneinander.
Vergrößern
Die damaligen Publikumslieblinge Peter Alexander (rechts) und Heintje (links)
sorgen in der Komödie „Zum Teufel mit der Penne – Die Lümmel von der ersten Bank“ für musikalische Unterhaltung.
Vergrößern
Doch das Versteckspiel von Dr. Peter Roland (Peter Alexander, rechts) fliegt auf, als der echte Dr. Wilhelm Maria Tell (Joachim Teege, Mitte) im Büro des Baden-Badener Oberstudiendirektors Dr. Gottlieb Taft (Theo Lingen, links) auftaucht.
Vergrößern
Originaltitel
Zum Teufel mit der Penne
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1968
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Komödie
Nach einer verpatzten Reportage aus einem Waisenhaus sieht sich Fernsehreporter Peter Roland gezwungen, den Schaden bei seinem Chef wiedergutzumachen. Um für sein neues Thema "Bildungsnotstand" recherchieren zu können, geht er anstelle seines Schwagers Dr. Burki als Aushilfslehrer an das Mommsen-Gymnasium in Baden-Baden. Dort haben die Schüler der 10a unter Führung Pepe Nietnagels gerade wieder einmal den Aufstand geprobt. Doch der vermeintliche "Dr. Burki" bekommt die Klasse schnell in den Griff. Zusammen mit den "Lümmeln von der ersten Bank" erlebt er Abenteuer. Doch Peter Roland in der Rolle seines Schwagers hat keine Hemmungen, die Lösung der Mathematikarbeit per Walkie-Talkie an den Geheimsender in Pepes Schulbank durchzugeben. Die Herzen der Schüler:innen gewinnt er damit schnell. Und noch ein Herz scheint ihm zuzufliegen: das von Pepes süßer Schwester Marion.