HR

ZERV - Zeit der Abrechnung

Serie, Krimiserie • 18.09.2025 • 02:50 - 03:40
Kommissarin Karo Schubert (Nadja Uhl, l.) ist wenig begeistert, dass sich ZERV-Ermittler Peter Simon in ihre Tatortsicherung einmischt.
Vergrößern
Die Streifenpolizisten (Komparsen) sträuben sich dagegen, ZERV-Ermittler Peter Simon (Fabian Hinrichs, l.) zum Tatort vorzulassen.
Vergrößern

Uta (Fritzi Haberlandt, r.) und Karo (Nadja Uhl, l.) amüsieren sich über den ZERV-Kollegen.
Vergrößern

Kommissarin Karo Schubert (Nadja Uhl) auf dem Weg zum Tatort.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie
Berlin 1991: Die neu gegründete Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität, "ZERV", nimmt ihre Arbeit auf. Schon gibt es einen ersten Toten: Matthias Trockland, mitverantwortlich für die Auflösung der NVA in der wiedervereinigten Bundesrepublik, wird tot in seinem Kleingarten gefunden. Peter Simon, Kommissar aus Westdeutschland in der ZERV, muss gemeinsam mit der Kollegin der Ost-Berliner Mordkommission, Karo Schubert, ermitteln. Anfangs können beide das nur schwer akzeptieren, denn ihre Arbeitsweisen und ihre Vorstellungen von Kompetenz unterscheiden sich stark. Karo Schubert geht gemeinsam mit ihrer Kollegin und Freundin Ute Lampert von der Spurensicherung davon aus, dass Trockland ermordet wurde, Simon schließt Selbstmord nicht aus. Er macht mit seinem Team Hans-Joachim Gärster in Trocklands beruflichem Dunstkreis ausfindig: Gärster hatte bereits zu DDR-Zeiten beim Bereich Kommerzielle Koordinierung mit Waffen gehandelt. Als Schubert und Simon auf geheime Unterlagen von Trockland stoßen, merken sie, dass Gärster lügt: Auf einem alten NVA-Übungsgelände machen sie einen Waffenfund in ungeahnter Dimension.