SR

Wildes Deutschland - Der Teutoburger Wald

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 23.11.2025 • 20:15 - 21:00
NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH, "Wildes Deutschland - Der Teutoburger Wald", am Mittwoch (22.11.17) um 20:15 Uhr.
Seltenes Phänomen: Haareis wächst in Nächten um Null Grad Celsius aus abgestorbenen Ästen.
Weitere Fotos erhalten Sie auf Anfrage.
© NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH, "Wildes Deutschland - Der Teutoburger Wald", am Mittwoch (22.11.17) um 20:15 Uhr.
Farbenpracht: Eine Zauneidechse in seinem Revier hält Ausschau nach einem Weibchen.
Weitere Fotos erhalten Sie auf Anfrage.
© NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Forrest
Vergrößern
Forest.
Vergrößern
Originaltitel
Wildes Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, von Osnabrück bis Paderborn, erstreckt sich auf 150 Kilometern einer der schönsten Wälder Deutschlands - der Teutoburger Wald. Berühmt wurde das deutsche Mittelgebirge durch die Varusschlacht im Jahr neun n. Chr. Von den alten Römer:innen gefürchtet, ist der Wald heute für seine urwüchsige Natur bekannt. Hier leben Wildschweine, Rotwild, Siebenschläfer, Neuntöter und Zauneidechsen. Dank modernster Techniken wie Highspeed-Aufnahmen und Drohnenflügen sowie einer besonders langen Drehzeit wird dieser Wald mit der Kamera in Szene gesetzt.