NDR
Wie geht das? Die Zwiebel - Superknolle aus dem Norden
Info, Wissen • 17.04.2025 • 02:10 - 02:45
Zwiebeln sind sensibel und anspruchsvoll im Anbau. In der konventionellen Landwirtschaft werden Zwiebeln bis zur Ernte gegen Unkräuter, Pilzkrankheiten und Schädlinge behandelt.
Vergrößern
In der Versuchsküche – bei Symrise in Holzminden spielt die Zwiebel eine Hauptrolle. Flavoristin Laurence Guibouret und Jens Roeder.
Vergrößern
Thomas Klages aus Katensen baut Biozwiebeln in Niedersachsen an.
Vergrößern
NDR Fernsehen WIE GEHT DAS? DIE ZWIEBEL - SUPERKNOLLE AUS DEM NORDEN, am Mittwoch (12.06.19) um 18:15 Uhr.
In Deutschland liegt der durchschnittliche Jahresverbrauch bei 8 Kilogramm pro Person. Weltweit fÌhren Libyen mit 34 Kg und Albanien mit 33 Kg die Liste der LÀnder mit dem höchsten Zwiebelverbrauch pro Person an.
Â
Vergrößern
Originaltitel
Wie geht das?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Wissen
In Suppen, Soßen, Fertigmenüs, Fisch- oder Fleischzubereitungen: In 95 Prozent aller Gerichte befinden sich Zwiebeln als Grundstoff oder Geschmacksträger. Die Geschmacksvielfalt der Zwiebel reicht dabei von scharf bis süß. In Deutschland werden in jedem Jahr rund 500.000 Tonnen Speisezwiebeln geerntet. Rund ein Drittel davon wächst in Niedersachsen. Ein Hauptanbaugebiet für Zwiebeln ist die Region Uetze. Für die kleinen Silberzwiebeln ist sie sogar das einzige Anbaugebiet Deutschlands. Und bei Symrise in Holzminden, einer der weltweit größten Konzerne für Duft- und Geschmacksstoffe, werden pro Jahr 8000 Tonnen Zwiebeln verarbeitet. Mehr als 2000 Produkte auf Zwiebelbasis hat Symrise entwickelt. Die Wissensreportage aus der Reihe "Wie geht das?" begleitet konventionelle Erzeuger und Biolandwirte beim Zwiebelanbau und zeigt, warum das sensible Gewächs das Geschmacksgeheimnis in der Nahrungsmittelindustrie ist.