MDR

Unser Dorf hat Wochenende

Info, Gesellschaft + Soziales • 15.11.2025 • 19:50 - 20:15 heute
Künstlerin Regina Herrmann repariert ihre Skulptur. Auf den Reisen von Ausstellung zu Ausstellung geht immer mal etwas kaputt.
Vergrößern
Die Stimmung ist super. Zur Ausfahrt der Mahliser Tranktorfreunde hängt der Heimatverein gerne einen Wagen an.
Vergrößern
Schlagzeuger Peter Antony ist gebürtiger Schotte und hat im hohen Alter eine neue Band gegründet.
Vergrößern
Ralph Hempel war langjähriger Schulleiter. In seiner Wirkungsstätte ist nun ein neuer Nachbar eingezogen.
Vergrößern
Originaltitel
Unser Dorf hat Wochenende
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales
Mahlis ist ein kleines Dorf in der Döllnitz-Aue bei Wermsdorf in Sachsen. Seit dem Mauerfall hat sich auch hier einiges getan. Der Gutshof ist wiederbelebt, die ehemalige Oberschule renoviert, Vereine arbeiten Hand in Hand. Beim Herbstfeuer etwa, das in erster Linie die Kameraden der mitgliederstarken Freiwilligen Feuerwehr organisieren. Die 390 Einwohner stellen gemeinsam viel auf die Beine. Der alljährliche Suppen-Wettstreit ist ein Aushängeschild. Das Märchen-Theater lockt Publikum aus halb Nordsachsen in die Kirche. Keiner weiß, was gespielt wird. Bis zum Auftritt proben die Mitglieder vorrangig im Geheimen. Besonders engagierten Einwohnern verleiht der Heimatverein eine Auszeichnung. Der diesjährige Preisträger des sogenannten "Laubenthalers" wird während des Herbstfeuers überrascht. Hier im Dorf entwirft auch eine Designerin neue Puppen, ein schottischer Rockmusiker hat sich in das Dorf verliebt und ein Berufsfeuerwehrmann züchtet im Nebenerwerb Rinder.