Spiegel Geschichte
Tödliche Naturgewalten
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 02.04.2025 • 22:00 - 22:50
Menschen in Madrid, Spanien, am 4. August 2018 an einem Tag mit heißem Wetter.
Vergrößern
Pakistanische Verwandte neigen zu Hitzschlagopfern, als sie am 27. Juni 2015 in einem staatlichen Krankenhaus in Karatschi, Pakistan, behandelt werden. Nach einer Woche extremer Bedingungen lassen die Auswirkungen einer Hitzewelle, die 1.200 Menschen tötete, in Südpakistan nach.
Vergrößern
Die Menschen genießen die Mittagssonne auf dem Soho Square am 6. August 2003 in London. Die Temperaturen in London haben heute ein neues Rekordhoch von 35,4 ° C erreicht, was dies auch zum bisher heißesten Tag des Jahres macht.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Deadly Disasters
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Als 2010 eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad Celsius über Russland hereinbrach, starben geschätzt 56.000 Menschen. Der europäische Supersommer 2003 hinterließ rund 70.000 Todesopfer. Außergewöhnliches Bildmaterial und Interviews mit Klimaspezialisten gewähren einen Einblick in die genauen Zusammenhänge der beiden Hitzekatastrophen.