arte
Stadt Land Kunst
Kultur, Kunst + Kultur • 05.02.2025 • 08:05 - 08:55 heute
Vergrößern
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Großbritannien vom Arbeitskampffieber erfasst. Im walisischen Llanelli wurde sogar in den Schulen gestreikt.
Vergrößern
Auf Neukaledonien blühte in den 1980er Jahren der Musikstil Kaneka auf und wurde bis nach Frankreich getragen.
Vergrößern
In seinen Erzählungen und Romanen erweckt er die kasachische Steppe zum Leben: Muchtar Äuesow gilt als einer der größten Schriftsteller seines Landes.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur
(1): Kasachstan: Muchtar Äuesows literarisches Vermächtnis In seinen Erzählungen und Romanen erweckt er die kasachische Steppe zum Leben: Muchtar Äuesow wurde 1897 in eine Nomadenfamilie geboren und gilt als einer der größten Schriftsteller seines Landes. In seinem vierbändigen Werk "Der Weg Abais" verewigte er die Clans seiner Region und ihr ganz besonderes Verhältnis zur Natur. In seinen Schriften gab er diesen wichtigen Schlüssel zum Verständnis des kasachischen Wesens an die nachfolgenden Generationen weiter. (2): Neukaledonien: Kaneka, der Klang der Freiheit Der neukaledonische Musikstil Kaneka blühte in den 1980er Jahren auf, als der Freiheitskampf der ursprünglichen Bevölkerung Neukaledoniens, der sogenannten Kanaken, immer radikaler wurde. Der pazifistische Unabhängigkeitsführer Jean-Marie Tjibaou bediente sich der Musik, um die Identität der kanakischen Jugend auf friedlichem Wege zu stärken: Der Kaneka war geboren. Er verbindet traditionelle Rhythmen mit modernen Instrumenten und erzählt die Geschichte eines von der Kolonisation gezeichneten Volkes. Die frankreichkritischen Texte fordern nicht nur die Unabhängigkeit, sondern tragen Kultur und Identität der Kanaken in die Welt hinaus. (3): Kroatien: Višnjas Trüffelomelette Im Wald von Buzet macht sich Višnja mit ihrem Trüffelhund auf die Suche nach der wichtigsten Zutat für ihr "Fritaja od tartufi". Zuhause raspelt sie die Trüffel in feine Scheiben und erhitzt sie auf kleiner Flamme mit etwas Butter und Wasser. Sobald die Trüffel ihren charakteristischen Duft verströmen, mischt Višnja Eier unter. Bevor sie das Omelette serviert, bestreut sie es noch mit Trüffelraspeln und Trüffelkäse. (4): Großbritannien: Schüler im Streik Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Großbritannien vom Arbeitskampffieber erfasst. Selbst die Jüngsten blieben von dieser Protestwelle nicht verschont: Im walisischen Llanelli wurde sogar in den Schulen gestreikt! Eine Bewegung, die sich bald schon aufs ganze Land ausweitete …