arte

Re: Der Acker wird zur Goldgrube

Info, Wirtschaft + Konsum • 17.09.2025 • 11:20 - 11:55
Die angehende Mikrofarmerin Lisa Wetzel träumt von einem besseren Leben auf dem Land.; Zur ARTE-Sendung
Re: Der Acker wird zur Goldgrube 
Reiche Ernte auf minimaler Fläche
Die angehende Mikrofarmerin Lisa Wetzel träumt von einem besseren Leben auf dem Land.
© Kobalt
Foto: ZDF
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Nicht ohne Risiko: Schnittsalat als Umsatzbringer Nummer eins
Vergrößern
Top-Umsatz auf minimaler Fläche: Mikrofarmer Sara Knapp und Orfeas Fischer; Zur ARTE-Sendung
Re: Der Acker wird zur Goldgrube 
Reiche Ernte auf minimaler Fläche
Top-Umsatz auf minimaler Fläche: Mikrofarmer Sara Knapp und Orfeas Fischer
© Kobalt
Foto: ZDF
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Geschäftsziel: 1.000 Mikrofarmen - Start-up-Gründer Jacob Fels; Zur ARTE-Sendung
Re: Der Acker wird zur Goldgrube 
Reiche Ernte auf minimaler Fläche
Geschäftsziel: 1.000 Mikrofarmen - Start-up-Gründer Jacob Fels
© Kobalt
Foto: ZDF
Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Originaltitel
Der Acker wird zur Goldgrube - Reiche Ernte auf minimaler Fläche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum
Megarendite auf dem Miniacker: Auf 1.500 Quadratmetern erwirtschaften Sara Knapp und Orfeas Fischer einen jährlichen Gewinn von 90.000 Euro. Und kultivieren dabei einen weltweiten Trend: "Microfarming". Weil man kaum Geld benötigt, um ein erfolgreicher Kleinstfarmer zu werden, satteln immer mehr Menschen um. Besonders Großstädterinnen träumen vom Arbeiten in der Natur.