Start
20.15 Uhr
Jetzt im TV
22 Uhr im TV
Programm nach Sendern
RESPEKT kompakt
Info, Gesellschaft + Soziales • 18.11.2025 • 16:30 - 16:45
$root.$emit('imageModal', "https:\/\/cdn-a.prisma.de\/cdn\/img\/mp\/5292\/52915369_f701c55bece1c9a2e914eb623d46ac63_1920re0.jpg")">
Vergrößern
Fotoquelle: © BR/Lisa Hinder
$root.$emit('imageModal', "https:\/\/cdn-a.prisma.de\/cdn\/img\/mp\/4632\/46310092_587e056d92958f1519699223cb6ca1b2_1920re0.jpg")">
Vergrößern
Fotoquelle: © BR/Montage: BR
$root.$emit('imageModal', "https:\/\/cdn-a.prisma.de\/cdn\/img\/mp\/5286\/52852307_56643b3f72d3ff9c2727623bc656c3fd_1920re0.jpg")">
Vergrößern
Fotoquelle: © br
$root.$emit('imageModal', "https:\/\/cdn-a.prisma.de\/cdn\/img\/mp\/4522\/45218716_a6b653b4b7ef409bb07706f494b806a5_1920re0.jpg")">
Vergrößern
Fotoquelle: © BR/Lisa Hinder
Info
BESCHREIBUNG
Originaltitel
Respekt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales
Als "Holocaust" wird der Völkermord der Nationalsozialisten an den Juden bezeichnet. Wie viele jüdische Menschen Opfer des Holocaust wurden, lässt sich nur schätzen: zwischen 5,6 und 6,3 Millionen. Damit so etwas nie wieder passiert, darf die systematische und organisierte Ermordung von Menschen niemals in Vergessenheit geraten. Doch wie kann die Erinnerung bewahrt werden? Vor allem, wenn die letzten Zeitzeug*innen nicht mehr da sind, um ihre Stimme mahnend zu erheben? Dieser Frage geht RESPEKT-Moderatorin Verena Hampl nach. Dazu ist sie in die Oberpfalz in das ehemalige Konzentrationslager Flossenbürg gefahren. Mit dem Leiter der KZ-Gedenkstätte, Jörg Skriebeleit, und Jugendlichen der evangelischen Jugend Weiden spricht sie darüber, wie mit neuen Wegen in der Museumspädagogik das Erinnern an einem historischen Ort auch künftig möglich sein kann. Wie können diese neuen, digitalen Wege des Erinnerns aussehen? Diese Frage stellt Verena Hampl auch Vertreter*innen von Yad Vashem. Yad Vashem in Jerusalem ist die größte Holocaust-Gedenkstätte der Welt und wird jährlich von zwei Millionen Menschen besucht. Einen neuen Weg des Erinnerns sind der israelische Hightech-Millionär Mati Kochavi und seine Tochter Maya gegangen mit einem Instagram-Projekt 1944 wurde im deutschen Vernichtungslager Ausschwitz auch die 13-jährige Ungarin Eva Heymann ermordet. Nach ihrem Original-Tagebuch ist im letzten Jahr die Web-Serie "Eva Stories" entstanden. Verena Hampl konnte dazu Macher*innen sprechen. Weitere Gesprächspartner*innen von Verena Hampl sind der KZ-Überlebende Ernst Grube sowie die Autorin Lena Gorelik. © Bayerischer Rundfunk 2020 Mehr Informationen unter: www.br.de/respekt
Star-Archiv
Til Schweiger
Dakota Johnson
Amy Adams
Henry Cavill
Devid Striesow
Martin Brambach
Adnan Maral
Willem Dafoe
Sandrine Bonnaire
Jackie Chan
Christine Urspruch
Muriel Baumeister
Daniel Brühl
Maria Furtwängler
Tom Hardy
Vin Diesel
Zum Star-Archiv
Film-Archiv
Der Pianist
Drama • 2002
The Creator
Scifi-Action • 2023
Deadpool & Wolverine
Sciencefiction-Komödie • 2024
Twisters
Actionthriller • 2024
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Science Fiction • 2025
Joker
Thriller • 2019
Oppenheimer
Drama • 2023
Eine Million Minuten
Drama • 2024
"Tár"
Drama • 2022
Mein Name ist Nobody
Western • 1973
28 Days Later
Horror • 2002
Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1
Actionfilm • 2023
Türkisch für Anfänger
Komödie • 2012
Der Tiger
Action • 2025
Thelma – Rache war nie süßer
Abenteuer • 2024
Zum Film-Archiv