SR
Preiswert, nützlich, gut? Heißluftfritteuse
Info, Wirtschaft + Konsum • 05.02.2025 • 06:00 - 06:45 heute
Fettfrei kochen und dabei Strom sparen – welche Heißluftfritteuse überzeugt Familie Bender-Diederichs (M. und r.) und welches Spezial-Zubehör ist wirklich sinnvoll?
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Preiswert, nützlich, gut?
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Preiswert, nützlich, gut?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum
Kein anderes Küchenkleingerät wurde 2023 häufiger gekauft als die Heißluftfritteuse. Fettfrei kochen und Strom sparen: Die Geräte, ihr englischer Name ist "Airfryer", liegen voll im Trend. Sind sie wirklich Alleskönner oder nur ein weiteres überhyptes Küchengerät? Familie Bender-Diederichs hatte schon vor dem Hype eine solche Heißluftfritteuse. Nun ist diese zu klein für die vierköpfige Familie. Mutter Melina würde gern auch Kuchen im Airfryer machen, nicht nur Pommes. Die schmecken aus ihrer Heißluftfritteuse zwar gut, doch die Kinder mögen lieber kleine als große und kleine Kartoffelspalten werden in ihrer Fritteuse vom integrierten Rührarm zermatscht. Lohnt sich für die Familie ein neues Gerät? Eine Foodbloggerin testet die Vielseitigkeit der neuen Airfryer-Generation. Lässt sich wirklich jedes Ofenrezept anpassen? Worauf muss man bei Temperatur und Zubereitungsdauer achten? Und: Wie werden Pommes knusprig ohne Öl und Gestank? Ein SWR "Fritten-Experte" zeigt, wie's geht.