MDR

Polizeiruf 110

Serie, Krimireihe • 15.10.2025 • 22:10 - 23:35 heute
"Die Schlacht" heißt ein neuer Polizeiruf 110, den das Erste am 2. Februar 2003, 20:15 Uhr, zeigt. Julia Jäger (Mi.) spielt die Bibliothekarin Amelie Wieland, die einen historischen Mord von 1813 aufgespürt hat. Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge, re.) muss herausfinden, ob die Hobby-Historikerin auch mit dem aktuellen Mordfall zu tun hat.
Vergrößern
Hauptwachtmeister Krause (Horst Krause, li.) ist zwar mit Leib und Seele Polizist, doch trotzdem überzeugter Pazifist. Daher kann ihn Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge,re.) nur mit Mühe überreden, für verdeckte Ermittlungen in das Regiment der Kurmärkischen Landwehr einzutreten.
Vergrößern
MDR FERNSEHEN POLIZEIRUF 110, "Die Schlacht", am Mittwoch (15.10.25) um 22.10 Uhr.
"Die Schlacht" heißt ein neuer Polizeiruf 110, den das Erste am 2. Februar 2003, 20:15 Uhr, zeigt. 
Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge, Mi.) kommt mit ihrem Freund Robert Beck (Peter Prager) nach Großbeeren, wo 1813 Napoleon geschlagen wurde. Während den Historiker Beck ein spezieller Mord am Rande der großen Schlacht interessiert, muss Johanna Herz bald einen aktuellen Fall aufklären. Die Ermittlungen führen auch zur Bibliothekarin des Ortes, Amelie Wieland (Julia Jäger, li.).
Vergrößern
"Die Schlacht" heißt ein neuer Polizeiruf 110, den das Erste am 2. Februar 2003, 20:15 Uhr, zeigt. Regisseur Thomas Bohn wurde durch zahlreiche herausragende Tatort-Krimis bekannt. "Die Schlacht" ist sein erster Polizeiruf 110. Das Drehbuch stammt von Scarlett Kleint und Michael Ilner. Neben Imogen Kogge als Kommissarin Johanna Herz (Mi.), Julia Jäger (li.), Peter Prager (re.) spielen u.a. Horst Krause und Kathrin Angerer sowie Michael Roll, Hans Kremer, Jürgen Schornagel und als Gast Ulrike Folkerts.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe
Johanna Herz hat sich auf ein romantisches Wochenende gefreut, doch sie erwartet die Schlacht von Großbeeren 1813. Während Historiker Robert einer alten Napoleon-Sensation nachgeht, geschieht plötzlich ein echter Mord. Vergangenheit und Gegenwart vermischen sich - mit tödlichen Folgen. Johanna Herz hatte sich ein romantisches Wochenende vorgestellt, aber was erwartet sie?! Eine Schlacht. Genauer gesagt die Schlacht von Großbeeren 1813. Hier wurde Napoleon zum ersten Mal geschlagen, die siegreichen Preußen feiern dieses historische Ereignis noch heute, indem sie Leben und Sterben der Soldaten nachstellen. Johanna ist genervt - ihr Freund Robert Beck begeistert, ist der Historiker doch einer Sensation auf der Spur: Napoleon soll den Kampf benutzt haben, um den Geliebten seiner Geliebten aus dem Weg zu räumen. Gefunden hat diese unglaubliche Geschichte Amelie Wieland, die als Bibliothekarin im Ort arbeitet. Johanna Herz ist davon wenig beeindruckt: ein Mord, der fast 200 Jahre zurückliegt, in Auftrag gegeben von einem Mann, der in ihren Augen ein Massenmörder ist. Als sie am Abend am Feuer sitzt und Suppe aus einem Blechnapf löffeln muss, will sie abreisen. Da passiert ein Mord.