ARD
Plusminus
Info, Wirtschaft + Konsum • 22.01.2025 • 21:45 - 22:15
Vergrößern
Originaltitel
Plusminus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum
Regierungswechsel im Weißen Haus - Auswirkungen von Trumps ersten Amtshandlungen auf die deutsche Wirtschaft: Gleich nach dem Amtsantritt unterschrieb der neue US-Präsident Donald Trump zahlreiche Dekrete: raus aus dem Klimaabkommen, Energienotstand und damit mehr freie Fahrt für Öl, Gas und Kohle. Nur die angekündigten Zölle, zum Beispiel auf Importe aus der EU, beschloss er noch nicht. Dennoch ist die Angst vor Trumps radikaler Wirtschaftspolitik groß. Doch wie berechtigt ist sie? "Plusminus" zeigt Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und ist dazu im Studiogespräch mit dem Wirtschaftsexperten Prof. Volker Wieland von der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Bundestagswahl - Welche Renten-Probleme die neue Regierung lösen muss: In vielen Ländern bekommen Senioren im Vergleich zu ihrem früheren Nettolohn höhere Renten als hierzulande. Und selbst dieses niedrige Niveau ist in Gefahr. Der demografische Wandel ist für die gesetzliche Rente die Herausforderung und muss von der neuen Bundesregierung gemeistert werden. "Plusminus" sucht nach Lösungsansätzen und schaut nach Österreich, Frankreich, Italien und Dänemark. Dort checken Reporter, bei welchen Modellen man Anleihen nehmen könnte. In diesen Ländern gibt es mehr Rente, weil u. a. alle - Steuerzahler, Staat, Arbeitnehmer oder Arbeitgeber - mehr in das Rentensystem einzahlen und es eine längere Lebensarbeitszeit gibt als in Deutschland. Verdacht auf Marktmanipulation - Warum Gas- und Kohlekraftwerke in der Dunkelflaute keinen Strom lieferten: Mitte Dezember gab es in Deutschland eine sogenannte Dunkelflaute: Wetterbedingt lieferten Wind- und Solarkraftwerke kaum Strom. Kohle- und Gaskraftwerke kompensierten den Ausfall nicht. In der Folge explodierten die Preise an der Energiebörse. Wie konnte das passieren? "Plusminus" geht auf Spurensuche: Etwa die Hälfte der Kohlekraftwerke hat während der Dunkelflaute nicht geliefert, bei den Gaskraftwerken waren fast zwei Drittel außer Betrieb. Obwohl ausreichend Kraftwerke vorhanden waren, haben sie keinen Strom angeboten. Bundesnetzagentur und Kartellamt ermitteln wegen des Verdachts auf Marktmanipulation.