arte

Phänomenale Natur

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 17.09.2025 • 16:55 - 17:50
Der Schopfkarakara ist ein markanter, mittelgroßer Raubvogel mit schwarzem Federkleid, einem auffälligen, federlosen, orangefarbenen Gesicht und einem charakteristischen Schopf auf dem Kopf.
Vergrößern
Die Torres del Paine sind eine beeindruckende Gebirgsformation in Patagonien, Chile, die durch ihre steilen Granittürme, türkisfarbenen Seen und vielfältige Tierwelt besticht.
Vergrößern
Die Paine-Gebirgskette ist ein spektakuläres Bergmassiv im Nationalpark Torres del Paine in Patagonien, Chile, bekannt für seine dramatischen Landschaften und einzigartigen geologischen Formationen.
Vergrößern
Der Grey-Gletscher (Glaciar Grey) im Nationalpark Torres del Paine
Vergrößern
Originaltitel
Merveilles de la nature
Produktionsland
F, BRA
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Im Nationalpark Torres del Paine im äußersten Süden Chiles zeigt sich Patagonien von seiner schönsten Seite: Verschneite Gipfel und Gletscher wechseln sich ab mit endlos weiten Ebenen und klaren Seen. Der Pazifik sorgt für Regen über der weitläufigen Steppe. In dieser windumtosten Gegend leben wilde Lamas, Guanakos, Pumas, Füchse und Andenkondore. Durch Jagd und Viehzucht wurden die Tiere Mitte des letzten Jahrhunderts beinahe ausgerottet und auch ein Großteil der Grasflächen und Wälder ist zerstört worden. Seit Gründung des Nationalparks hat sich der Tierbestand erholt, die Bäume wachsen wieder, und im Schutz des neuen Laubwerks findet das Ökosystem zu seiner alten Vielfalt zurück. Allerdings sind andere Gefahren hinzugekommen: Trockenheit, Brände, die von unvorsichtigen Touristen aufgelöst werden, und die illegale Tötung von Pumas. An den Rändern des Parks erschießen Viehzüchter die Raubkatzen weiterhin, wenn diese ihre Herden angreifen. Wissenschaftler und Umweltschützer kämpfen mit neuen Mitteln für den Erhalt der Artenvielfalt und ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur.