NDR

Nordtour

Natur + Reisen, Tourismus • 20.09.2025 • 18:00 - 18:45
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
NORDTOUR - Logo.
Vergrößern
Nadja Babalola
Vergrößern
Nordtour - Logo.
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
NDR Nordtour - Kombilogo.
© NDR - Honorarfrei, Verwendung nur im Zusammenhang mit o. g. Sendung bei Nennung Bild: NDR. (S2) NDR Presse und Information/Fotoredaktion Tel: 040 4156-2305, Fax: -2199. 1_NDR_Nordtour_Logo_2004
Vergrößern
Originaltitel
Nordtour
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Tourismus
Lübecker Stadtoase in Eigenregie Knapp einen Hektar groß und üppig bewachsen mit Büschen, Hecken, Sträuchern und Bäumen: Das Areal am Lübecker Strukbach ist zu einer Oase der Anwohnenden geworden. Sie selbst haben diese kleine Naturfläche angelegt und pflegen auch alles gemeinschaftlich. Mit Blockhaus, Wasserbereich, Hochbeeten, Obstbäumen, Wegen und Plätzen zum Verweilen, ist der Bereich Naherholungsraum für alle Altersgruppen. Auch ein benachbarter Kindergarten nutzt die Natur zur Umweltbildung. Regelmäßig zum Wochenende sind viele Bürger hier, um sich zu treffen, aber auch um alles zu pflegen und bei Bedarf weiterzuentwickeln. Geschwister im Emsland züchten Wollschweine Im Emsland züchten vier Geschwister die seltenen zotteligen Wollschweine. Eigentlich haben sie sich die Tiere angeschafft, damit sie das Hofgrundstück auf natürliche Weise umgraben. Mittlerweile ist eine erfolgreiche Zucht daraus geworden. Das Fleisch der Schweine wird vermarktet. "Erhalten durch aufessen, nur so können exotische alte Haustierrassen auf Dauer bestehen", so die Geschwister, die sich auch über Landwirtschaft interessierte Besuchergruppen freuen. Holzspielzeug vom Sägefisch Sägefisch heißt die kleine Einmannfirma von Friedrich Fassunge. In einem winzigen Dorf in der Mecklenburgischen Schweiz stellt er Kinderspielzeug wie Dinosaurier, Blauwale, Einhörner und Bäume her, alles biozertifiziert und aus Holz, das er aus den Wäldern vor der Haustür bezieht. Über einen Onlineshop kann man das Spielzeug mit einzigartigem Design, reduzierten Formen, natürlichen Farben, aus ökologischen Materialien bestellen. Segeln auf der Dove-Elbe Segeln ist nicht nur auf der Ostsee und Nordsee oder Alster möglich, auch auf der Dove-Elbe kann man per Windkraft durchs Wasser gleiten. Die Baltische Seglervereinigung am Hafen am Moorfleeter Deich kann auf eine 150-jährige Tradition zurückblicken. Jeder kann dort mitmachen, Jung oder Alt, Profi oder Anfänger. Die Moorzeichnerin Im Torfwerk Hahnenmoor in Herzlake erinnert noch vieles an die Zeiten, in denen im Emsland im großen Stil Torf abgebaut wurde. Und bis Ende Oktober läuft dort eine Ausstellung mit Porträts der Moorbauern, die die Moorlandschaften kultiviert haben. Buchfaltkunst in Eutin Im Rahmen des Kursangebots der Kulturstiftung Ostholstein bietet die Künstlerin Evelyn Holst-Stöhr aus Eutin Kurse zum Buchfalten an. Das Buchfalten ist eine kreative Form der Buchgestaltung, die inzwischen eine große Fangemeinde hat, die sich auch im Internet über die sozialen Netzwerke austauscht. Beim Buchfalten wird der Buchblock dreidimensional durch unterschiedliche Falttechniken gestaltet. Zum Teil werden die einzelnen Seiten auch eingeschnitten, um tiefe Formen zu ermöglichen. Viele Kreative kombinieren diese Techniken auch mit Farbauftrag oder formen Collagen mit weiteren Materialen, um die Buchseiten zu ergänzen. Auf diese Weise entstehen geometrische Formen, Schriften und Figuren bis hin zu Porträts, die ein Buch zu einem künstlerisch gestalteten Objekt werden lassen. Hannovers Stadtimker Martin Weber ist Tischlermeister aus Hannover-Döhren und zugleich leidenschaftlicher Imker. In seiner Werkstatt entstehen nicht nur Möbel und Fenster, sondern auch handgefertigte Bienenbeuten, also die speziellen Holzkästen, in denen Bienenvölker leben und Honig produzieren. Mit rund 20 eigenen Bienenvölkern sammelt Martin Weber jährlich Hunderte Kilogramm Honig, dessen Geschmack von Stadtteil zu Stadtteil und Jahr zu Jahr variiert - echte Unikate, die die Vielfalt der Region widerspiegelt. So vereint Martin Weber traditionelles Handwerk mit moderner Imkerei und schafft damit Produkte, die sowohl den Ansprüchen des Tischlers als auch der Bienen gerecht werden. Neue Heimat für Kiez-Reliquien aus dem St. Pauli-Museum Originale Bühnenschuhe von Hans Albers, das Kult-Schild der legendären Esso-Tankstelle: Diese Reliquien der Reeperbahn sind nun zurück an den Orten, die Geschichte schrieben. Eine Tour verrät erstmals, wo sie zu finden sind. Hinter der Idee steckt unter anderem Historikerin Eva Decker. Gemeinsam mit anderen Nostalgie-Fans hat sie mit Unterstützung der Stiftung Günter Zint Museumsstücke der Reeperbahn zurück an ihren Ursprungsort gebracht. Zwischen Studium und Tournee: ds Countrymusik-Talent aus Osnabrück Alina Sebastian aus Osnabrück ist 27 Jahre alt und gilt als Shootingstar der deutschen Countrymusik-Szene. Sie ist nicht nur Sängerin, sondern auch Produzentin und Tontechnikerin. Aktuell tourt sie mit ihrer Band durch Deutschland und Europa. Auch beim Deutschen Rock & Pop-Preis hat sie schon reihenweise Preise abgeräumt und steht mit ihrer Musik für eine neue und moderne Form der Countrymusik. Übernachten in der Schweriner Löwenlodge Nachts allein im Zoo, das können Besucher in Schwerin erleben. Bislang ging das nur in einem Baumhaus, jetzt aber auch mit Safari-Feeling in der Löwenlodge. Der Zoo hat seinen ehemaligen Straußenstall zu einer Ferienunterkunft umgebaut. Dort können bis zu fünf Personen übernachten, direkt am Gehege von Europas größtem Rudel Asiatischer Löwen.