tagesschau24

Lebensader Autobahn

Info, Gesellschaft + Soziales • 14.07.2025 • 00:45 - 02:15
Enrique Fiß als Peter Schröder beim Nachbarschafts-Wettstreit im Campingurlaub.
Vergrößern
Atze Schröder erzählt von der Zeit, die er für seine Tourauftritte selbst auf der Autobahn verbringt.
Vergrößern
Daniel Wiemer als Bodo Herrmann beim Nachbarschafts-Wettstreit im Campingurlaub.
Vergrößern
Axel Pape als Willy Hof, welcher als Geschäftsführer der HaFraBa ab 1923 an der Entstehung der Autobahn beteiligt war.
Vergrößern
Originaltitel
Lebensader Autobahn - Geschichten von Freiheit, Fortschritt und Widerstand
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales
Doku-Drama mit Hubertus Meyer-Burckhardt Personen: Sabine Schröder (Elisabeth Denz) Peter Schröder (Enrique Fiß) Bodo Herrmann (Daniel Wiemer) Tina Herrmann (Brigitte Zeh) Hans-Christoph Seebohm (Helmut Zierl) Mario (Connor Krause) Journalistin (Karo Willer) und andere Kamera: Robert Engelke, Timo Schwarz Buch: Ulf Thomas Regie: Ulf Thomas, Torsten Wacker Sie ist in Deutschland "heilig" und eine Attraktion für viele internationale Touristen: die Autobahn - das wahre "Netzwerk" der Deutschen. 13.200 Kilometer lang, im Durchschnitt 60 Meter breit und mit einer Fahrbahnstärke von rund 80 Zentimetern. Damit ist die Autobahn streng genommen das größte Bauwerk im Land. Und es wird weiter geplant und gebaut, trotz wachsender Kritik und immer größer werdenden Widerstands. Die Autobahn ist Mythos, Ärgernis und Lustobjekt in einem, insbesondere, wenn es um das schnelle Fahren geht. Bis heute existiert kein generelles Tempolimit, die Argumentation dagegen ist genauso abenteuerlich wie die Fahrweise vieler, die die Funktion der Fahrbahnen regelmäßig missachten und sich selbst überschätzen.