arte
Leben mit Vulkanen
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 05.02.2025 • 15:40 - 16:10 heute
Der Geologe Arnaud Guérin untersucht Fumarolen am höchsten aktiven Vulkan Europas, dem Ätna.
Vergrößern
Der Vulkan Ätna, zwischen Catania und Messina auf der italienischen Insel Sizilien gelegen, ist Europas größter und aktivster Vulkan. Seine Eruptionen werden immer wieder von Lavaströmen begleitet.
Vergrößern
Beim Fest der heiligen Agatha, das jährlich Anfang Februar in Catania stattfindet, versammeln sich eine halbe Million Sizilianer. Sie beten zur Schutzheiligen Catanias, damit sie sie vor den Zornesausbrüchen des Ätna bewahre.
Vergrößern
Sicht auf den Ätna auf der italienischen Insel Sizilien
Vergrößern
Originaltitel
Des volcans et des hommes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Der mehr als 3.300 Meter hohe Ätna ist der höchste und aktivste Vulkan Europas. Ein- bis zweimal jährlich bricht der Mongibello, wie ihn die Sizilianer nennen, aus und bedroht mit seinen glühenden Lavaströmen die etwa 900.000 Menschen, die in seinem Umkreis leben. Und doch ist der Ätna für die sonst sehr trockene Insel Sizilien auch ein unbezahlbarer Schatz: Der Feuerberg fungiert als natürliches Wasserreservoir. Zu seinen Füßen erstrecken sich Felder, Zitrus- und Olivenplantagen, so weit das Auge reicht. Die äußerst fruchtbaren Böden bescheren den Menschen seit Jahrtausenden reiche Ernten und bilden die Existenzgrundlage ihrer Dörfer. Jedes Jahr Anfang Februar veranstaltet die Stadt Catania das für Katholiken weltweit bedeutsame Fest der heiligen Agatha. Drei Tage und drei Nächte lang versammeln sich rund eine halbe Million Sizilianer, um zur Schutzheiligen Catanias zu beten damit sie sie vor den Zornesausbrüchen des Ätna bewahrt. Zusammen mit Mathilde, Einwohnerin und Stadthistorikerin von Catania, nimmt Arnaud Guérin an der spektakulären Prozession teil. Doch den Vulkan aus der Ferne zu betrachten, genügt dem Geologen nicht. Gemeinsam mit Boris Behncke erklimmt er den sich regenden Feuerberg für eine Inspektionstour. Der Vulkanologe besteigt den Ätna beinahe täglich, um das Terrain zu kontrollieren und gegebenenfalls Warnstufen auszurufen. Zurück in der Ebene lässt sich Arnaud Guérin vom Obstbauern Orazio erklären, wie sich die Lavaströme im Verlauf der Zeit in einen wahren Garten Eden verwandeln. Für Orazio und die anderen Sizilianer ist der Ätna nicht nur ein Vulkan - er ist die Seele von Catania, Orientierungspunkt und Wohltäter, der alles gibt und alles wieder nehmen kann.