BR

Krieg der Ameisen

Natur + Reisen, Tiere • 19.09.2025 • 11:50 - 12:35
Immer auf dem Boden: das Filmteam beim Ameisendreh.
Vergrößern
Angriff: Beine und Fühler der heimischen Holzameise sind die ersten Ziele der Attacke.
Vergrößern
David gegen Goliath: Argentinische Ameisen kämpfen gegen eine schwarze Holzameise.
Vergrößern
Angriff: Beine und Fühler der heimischen Holzameise sind die ersten Ziele der Attacke.
Vergrößern
Originaltitel
Krieg der Ameisen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Natur + Reisen, Tiere
Stefan Geier zeigt in der Dokumentation "Krieg der Ameisen" mit aufwendigen Makroaufnahmen die lange unentdeckte Welt der Argentinischen Ameisen: Wie sie leben, wie sie kämpfen, wie sie ihre Macht erweitern, und mit welchen Strategien sie es geschafft haben, das größte Raubtier der Welt zu erschaffen. Entlang der europäischen Mittelmeerküste haben winzige, nur zwei Millimeter große Argentinische Ameisen eine Kolonie mit biblischen Ausmaßen erschaffen. Sie erstreckt sich über fast 6.000 Kilometer von Norditalien über Frankreich und Spanien bis nach Portugal. Milliarden von Arbeiterinnen bekämpfen ihre Rivalen mit unglaublicher Aggressivität und vernichten innerhalb kürzester Zeit alle heimischen Ameisenarten. Wissenschaftler beobachten ihr Potenzial, ganze Ökosysteme zu verändern. Mit modernsten Makro-Filmtechniken folgt Filmemacher Stefan Geier den Argentinischen Ameisen auf ihrer Spur zur Machtergreifung - in einer für uns meist unsichtbaren Welt. "Krieg der Ameisen" zeigt, wie es die Argentinischen Ameisen geschafft haben, zum größten Raubtier der Welt zu werden - auf einer Reise in den erbarmungslosen Mikrokosmos zu unseren Füßen.