tagesschau24

Klimazeit

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 07.11.2025 • 19:45 - 20:00
Für die ARD produziert das ARD-Wetterkompetenzzentrum (als Koproduktion des HR mit dem SWR) die halbstündige „KlimaZeit“, die sich ausschließlich Klima-Themen widmet, moderiert von Jennifer Sieglar (im Bild). Vertiefende Berichte beleuchten aktuelle Veränderungen, in Gesprächen mit Umwelt-Expertinnen und -Experten werden Entscheidungen eingeordnet und Meteorologinnen und Meteorologen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum und der ganzen Welt erklären, wie sich das Klima wandelt und welche Auswirkungen das auf das Wetter hat. Anschauliche Grafiken ergänzen die Informationen.
Vergrößern
© HR - honorarfrei, Verwendung nur im Zusammenhang mit einem redaktionellen Beitrag ¸ber Sendungen oder Aktivit‰ten des Hessischen Rundfunks, seiner Personen oder seiner Einrichtungen bei Nennung "Bild: HR". Andere Verwendung nur nach Absprache. HR/Pressestelle 069/155 -4954.
Bild: Bildmarke "Klimazeit" (Redesign 2023).
Vergrößern
Originaltitel
KlimaZeit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
* CO₂-Rekord im Regenwald Das brasilianische Institut für Weltraumforschung warnt, dass große Gebiete des Regenwalds inzwischen mehr CO₂ ausstoßen, als sie speichern. Hoffnung bietet ein neues Finanzierungsmodell, das auf der Klimakonferenz COP30 in Belém vorgestellt werden soll und Länder für den Erhalt ihres Regenwalds belohnt. * Was ist eine COP? In wenigen Tagen startet in Brasilien die Weltklimakonferenz. Wir erklären, wie das System Klimakonferenz eigentlich funktioniert. * COP30: Wo stehen wir, und was erwartet uns? Das ordnet Janina Schreiber im Kollegengespräch ein. Sie wird in Belém vor Ort sein und weiß, was auf der Weltklimakonferenz wichtig wird. * Tuvalu: Folgen des Klimawandels Der steigende Meeresspiegel bedroht den Inselstaat im Pazifischen Ozean. Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung - wie der Bau eines Deiches oder die Auswanderung nach Australien - werden zunehmend wichtig.