TV5

Itinéraires paysans

Natur + Reisen, Land + Leute • 03.11.2025 • 15:45 - 16:00
Affiche
Vergrößern
In Indien haben sich viele Bäuerinnen und Bauern auf genetisch verändertes Saatgut eingelassen: Westliche Agrarkonzerne versprachen ihnen eine "grüne Revolution". Statt den erhofften Wohlstand zu erreichen, sind die Bauern jedoch in eine Schuldenspirale geraten. Als letzte "Fluchtmöglichkeit" aus den Schulden sehen viele nur noch den Selbstmord. Ein Ausweg aus der Abhängigkeit von internationalen Agrarmultis ist die Rückbesinnung auf traditionelle Pflanzensorten. Die indische Genforscherin Suman Sahai ist Initiatorin einer Gen-Datenbank, mit der altes Saatgut gerettet und den Bäuerinnen und Bauern zur Verfügung gestellt wird.
Vergrößern
Beautiful nature sunset landscape. Ears of golden wheat close up. Rural scene under sunlight. Summer background of ripening ears of agriculture landscape.
Vergrößern
Pedro Rocha ist ein neuer Typ von Bauer, ein "Stadtfarmer". Er ist davon überzeugt, dass eine nachhaltige Landwirtschaft in der Stadt oder am Stadtrand betrieben werden sollte, da dort der Großteil der Verbraucherinnen und Verbraucher sitzt. Außerdem können so lange Transportwege und komplizierte Vertriebsketten vermieden werden. Pedro Rocha bringt Erzeugerinnen und Erzeuger sowie Verbraucherinnen und Verbraucher zusammen, um zu erreichen, dass Obst und Gemüse gezielt angebaut und geerntet werden und nichts verschwendet wird. Er unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner von Porto auch dabei, eigene kleine Beete anzulegen und berät Restaurants, die frische Produkte auf die Teller bringen möchten. Pedro Rocha hat die Erfahrung gemacht, dass die Menschen mit Nahrungsmitteln besser umgehen, wenn sie aus ihrer direkten Umgebung stammen und von Stadtfarmern produziert werden, die sie persönlich kennen.
Vergrößern
Originaltitel
Itinéraires Paysans
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute
Les approches environnementales, économiques et paysagères d'agricultrices et d'agriculteurs à travers l'Hexagone. Pour comprendre un terroir à partir d'une pratique.