NDR

In aller Freundschaft

Serie, Arztserie • 10.07.2025 • 12:25 - 13:10
Erika Wildenhorst (Daniela Ziegler, li.) wird nach ihrer OP wach und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, re.) und Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, mi.) müssen ihr sagen, dass sie den Eingriff unvollendet abbrechen mussten. Da eine weitere OP aufgrund ihrer Herzerkrankung nicht infrage kommt, wird Erika Einschränkungen in der Beweglichkeit ihres Armes zurückbehalten.
Vergrößern
Thomas Wildenhorst (Steffen Münster, li.) erfährt von Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, re.), dass sie die OP seiner Frau wegen schwerer Herzrhythmusstörungen abbrechen mussten. Philipp bittet Arzu (Arzu Bazman, mi.) Thomas auf die ITS zu begleiten.
Vergrößern
Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.) passt drei Tage auf den Sohn seiner Freundin Katja auf. Als Hanno (Kasimir Brause, re.) ein Skateboard entdeckt, will er es natürlich sofort testen.
Vergrößern
In der Ärztekonferenz wird auch der komplizierte Schulterbruch der 76-jährigen Erika Wildenhorst besprochen. Da sie auch Herzprobleme hat, entscheidet Chefarzt Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend, li.) für eine konservative Therapie. Hans-Peter Brenner (Michael Trischan, re.) glaubt, dass eine OP den weitaus besseren Effekt hätte, noch dazu hätte Erika keine bleibenden Einschränkungen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie
Ausgerechnet am Geburtstag ihres Mannes Thomas stürzt Erika Wildenhorst von einem Stuhl und zieht sich eine komplizierte Schulterfraktur zu. Um die volle Funktionalität der Schulter wiederherzustellen, braucht Erika eine Endoprothese. Doch davon raten die Ärzte der Sachsenklinik ab. Das OP-Risiko erscheint zu hoch, auch wegen des hohen Alters der Patientin. Die Fraktur werde auch so verheilen, wenn auch nicht perfekt. Doch damit will sich Erika nicht zufriedengeben. Sie fürchtet ohnehin, dass ihr 20 Jahre jüngerer Ehemann sie nicht mehr attraktiv findet. Wie soll das erst werden, wenn sie jetzt auch noch körperlich eingeschränkt bleibt?