3sat
Im Land der Feuerberge: Island
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 22.01.2025 • 15:33 - 16:17
Seit Januar 2006 ist der Vulkan Turrialba in Costa Rica sehr aktiv. Seine Ausbrüche zerstörten mehrere Siedlungen.
Vergrößern
Die unbewohnte Kokos-Insel ist vulkanischen Ursprungs. Angeblich sind Piratenschätze auf ihr versteckt.
Vergrößern
Der Ausbruch des Eyjafjallajökull im Jahr 2010 in Island brachte den Flugverkehr europaweit zum Erliegen.
Vergrößern
In heißen Schlammquellen treten viele Mineralien an die Oberfläche, wie hier am Vulkan Krafla.
Vergrößern
Originaltitel
Im Land der Feuerberge
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. Wissenschaftler beobachten Islands 32 aktive Vulkane sehr genau, etwa alle fünf Jahre kommt es zu einem größeren Ausbruch. Doch es ist gerade der Vulkanismus, der Islands Schönheit schuf - von Geysiren und heißen Quellen bis zu den schroffen Felsklippen der Ufer. Die Reihe "Im Land der Feuerberge" zeigt vier vulkanisch besonders aktive Regionen unseres Planeten. Neben ursprünglichen Landschaften und faszinierenden Feuerbergen steht auch das Leben der Menschen im Fokus. Atemberaubende Naturschönheit findet sich an allen Schauplätzen der Reihe - Island, Zentralamerika, Indonesien und die Kapverdischen Inseln. Trotz des Risikos von Erbeben und Eruptionen prägen die Vulkane Kultur und Lebensart ganzer Völker auf sehr unterschiedliche Weise.