HR
Gefährlich nah - Wenn Bären töten
Natur + Reisen, Tiere • 06.02.2025 • 23:40 - 01:15
Der Bär gilt als das größte Raubtier Europas. Es fasziniert die Menschen, da kaum ein anderes Tier diese Ambivalenz zwischen Anmut und potenzieller Gefahr so verkörpert.
Vergrößern
Ornella Dorigatti ist eine leidenschaftliche Tierschutzaktivistin, die sich seit Jahren den Bären verschrieben hat.
Vergrößern
Valter Calvetti ist einer der Förster, der für das Management der Bären verantwortlich ist. Er betrachtet seine Rolle als eine Art "Advocatus Diavoli", der sowohl die Interessen der Bären schützt als auch deren Gegner versteht.
Vergrößern
Vor 25 Jahren wurden im Trentino 10 Bären ausgesetzt. Heute leben dort über 100.; SWR GEFÄHRLICH NAH, "Wenn Bären töten", am Donnerstag (24.10.24) um 23:35 Uhr im SWR.
Vor 25 Jahren wurden im Trentino 10 Bären ausgesetzt. Heute leben dort über 100.
© SWR/BR/Beetz Brothers Film Production/Martin Eichhorn, mit Hilfe von KI erstellt, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR/BR/Beetz Brothers Film Production/Martin Eichhorn, mit Hilfe von KI erstellt" (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-23876, foto@swr.de
Vergrößern
Originaltitel
Gefährlich nah: Wenn Bären töten
Produktionsland
D, I
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Tiere
25 Jahre nach Wiederansiedelung der Bären im Trentino leben nirgends sonst auf der Welt Raubtier und Mensch so nah beieinander. Im April 2023 wird der 26-jährige Jogger Andrea Papi durch einen Bärenangriff getötet. Die Täterin ist Problembärin Gaia, die den heimischen Förstern nicht unbekannt ist. Sie ist eine Schwester des bayerischen Bären Bruno und hat schon einmal einen Menschen verletzt, doch der Abschussbefehl wurde damals auf Grund einer Klage von Tierschützern zurückgezogen. Während nach der Bärin Gaia gefahndet wird, eskaliert die Debatte zwischen der lokalen Bevölkerung, Tierschützern und der Politik um den richtigen Umgang mit den Problembären. Über allem steht die Frage: Wem gehört die Natur?