SWR RLP

Garten & Lecker

Natur + Reisen, Land + Leute • 08.09.2025 • 21:00 - 21:45 heute
Zum Finale geht es nach Warburg in Ostwestfalen. Auf 10.000 qm legt Torben Sauerland einen essbaren Waldgarten an. Nach den Regeln der Permakultur soll hier ein sich selbst erhaltendes Ökosystem entstehen, in dem der Minimalist im selbst gebauten 15qm Tiny Haus aus Lehm auch leben möchte. Der ehemalige IT-Projektmanager hat sein Leben komplett umgekrempelt, den Job an den Nagel gehängt, um im Einklang mit der Natur leben zu können.
Vergrößern
Zum Finale geht es nach Warburg in Ostwestfalen. Auf 10.000 qm legt Torben Sauerland einen essbaren Waldgarten an. Nach den Regeln der Permakultur soll hier ein sich selbst erhaltendes Ökosystem entstehen, in dem der Minimalist im selbst gebauten 15qm Tiny Haus aus Lehm auch leben möchte. Der ehemalige IT-Projektmanager hat sein Leben komplett umgekrempelt, den Job an den Nagel gehängt, um im Einklang mit der Natur leben zu können.
Vergrößern
Gastgeber Torben Sauerland mit seinen Eltern bei der Gartenarbeit.
Vergrößern
Zum Finale geht es nach Warburg in Ostwestfalen. Auf 10.000 qm legt Torben Sauerland einen essbaren Waldgarten an. Nach den Regeln der Permakultur soll hier ein sich selbst erhaltendes Ökosystem entstehen, in dem der Minimalist im selbst gebauten 15qm Tiny Haus aus Lehm auch leben möchte. Der ehemalige IT-Projektmanager hat sein Leben komplett umgekrempelt, den Job an den Nagel gehängt, um im Einklang mit der Natur leben zu können.
Vergrößern
Originaltitel
Garten und lecker
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute
Wer hat das schönste Gartenfest unter dem Motto "Tief verwurzelt" ausgerichtet? Zum Finale geht es nach Warburg in Ostwestfalen. Auf 10.000 Quadratmetern legte Torben Sauerland einen essbaren Waldgarten an. Nach den Regeln der Permakultur soll hier ein sich selbst erhaltendes Ökosystem entstehen, in dem der Minimalist im selbst gebauten 15 Quadratmeter Tiny Haus aus Lehm auch leben möchte. Der ehemalige IT-Projektmanager hat seinen Job an den Nagel gehängt, um im Einklang mit der Natur leben zu können. Der Waldgarten soll komplett zur Selbstversorgung ohne einjährige Monokulturen dienen. Dabei spielen neben den Pflanzen auch Hühner und Gänse eine wichtige Rolle. Das Menü besteht aus Zutaten, die bereits oder in absehbarer Zukunft auf dem Grundstück geerntet werden können. Es gibt Kürbissuppe zum Empfang, Omelett mit Roter Beete als Vorspeise und als Hauptgang Brennnesselgemüse mit Fächerkartoffeln und Hühnerbrust. Als Dessert serviert Torben Esskastanienkuchen und Löwenzahnkaffee.