SR

Exit Einsamkeit

Info, Gesellschaft + Soziales • 24.11.2025 • 00:40 - 01:20
Im ersten Semester in Freiburg hat sich Ellen wie ein Geist gefühlt, weil sie niemand kannte. Im zweiten Semester hat sie viele Leute kennengelernt.
Vergrößern
Gordon findet es schwer, mit anderen Männern über Einsamkeit zu sprechen:”Männer haben große Schwierigkeiten, solche Gefühle zusammen auszuhalten, da kommen immer gleich Lösungsvorschläge: trink ein Bier, geh halt raus. Das hilft mir nicht.”
Vergrößern
Lilli (l.) und ihr Freund. Sie sagt: “Ich glaube, dass die Thematik Einsamkeit viel mehr Raum braucht in der Gesellschaft.”
Vergrößern
Ellen und Vanelynn. Vanelynn: “Das Gegenteil von Einsamkeit ist für mich Verbundenheit.”
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Einsamkeit ist ein Thema, über das kaum jemand offen spricht - obwohl viele betroffen sind. Die SWR Dokuserie trifft vier junge Menschen, die sich aus ganz unterschiedlichen Gründen isoliert fühlen und zeigt, was Einsamkeit wirklich bedeutet. Ellen (21) wagt in Freiburg den Neustart und merkt, wie schwer echte Freundschaften in einer neuen Stadt sind. Gordon (34) kämpft in Stuttgart mit Depressionen und der Sehnsucht nach Nähe. Lilli (20) fühlt sich in Cottbus mit ihren Überzeugungen allein - und leidet an einer Essstörung. Vanelynn (34) hat als Influencerin viele Follower:innen, doch hinter der perfekten Fassade fehlen ihr echte Begegnungen. Die Serie begleitet die Kämpfe und Hoffnungen der jungen Leute, sensibel, berührend und ohne Klischees. Die Dokumentation ist Höhepunkt des halbjährigen multimedialen Projekts Exit Einsamkeit des SWR, in dem die Community ihre Geschichten, Erfahrungen und Wünsche geteilt hat.