SR

Eisenbahn-Romantik

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 20.11.2025 • 14:15 - 14:45
Im Mittelpunkt dieser Reportage steht die Salzkammergutbahn, die 2002 hundertfünfundzwanzig Jahre alt geworden ist. Ein Schwerpunkt ist das Betriebswerk Selzthal, wo zahlreiche Österreichische Altbau-E-Loks ihren zweiten Frühling erleben.
Vergrößern
SWR Fernsehen EISENBAHN-ROMANTIK FOLGE 478, "Eisenbahnnostalgie im Salzkammergut", am Mittwoch (10.09.14) um 14:15 Uhr.
Im Mittelpunkt dieser Reportage steht die Salzkammergutbahn, die 2002 hundertfünfundzwanzig Jahre alt geworden ist. Ein Schwerpunkt ist das Betriebswerk Selzthal, wo zahlreiche Österreichische Altbau-E-Loks ihren zweiten Frühling erleben.
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Eisenbahn-Romantik
Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Hagen von Ortloff - Eisenbahn-Romantik
Redakteur und Moderator.
© SWR/Ronny Zimmermann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Ronny Zimmermann" (S2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, Fax: -929-22059, foto@swr.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Natur + Reisen, Landschaftsbild
/ SWR/SR Fernsehen Selzthal in der Steiermark, Ausgangspunkt vieler Fahrten durchs Salzkammergut. Alte Lokomotiven und die herrliche Landschaft haben den kleinen Ort zu einem Geheimtipp gemacht. Die Strecke wurde zwischen Stainach-Irdning über Bad-Aussee und Gmunden nach Atnang-Puchheim gebaut. Der Zug ersetzte die Floße auf der Traun und der Kaiser konnte in die Sommerfrische nach Bad Ischl fahren. Elektrifiziert wurde die Strecke bereits früh. Drehscheibe des Verkehrs ist Selzthal. Das dortige Bahnbetriebswerk wurde unter österreichischen Eisenbahn-Freund:innen fast schon zum Mekka, denn hier werden alte E-Loks gehegt und gepflegt und auch auf Sonderfahrten geschickt. Durch die engagierten Mitarbeitenden des Traktionsstandorts Selzthal wird die gute, alte Bahntradition im Salzkammergut lebendig gehalten.