SR

Eisenbahn-Romantik

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 13.11.2025 • 14:15 - 14:45
Die frisch restaurierte Stromlinienlok 01 1102 transportiert einen Sonderzug über die Geißlinger Steige.
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Eisenbahn-Romantik
Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Hagen von Ortloff - Eisenbahn-Romantik
Redakteur und Moderator.
© SWR/Ronny Zimmermann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Ronny Zimmermann" (S2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, Fax: -929-22059, foto@swr.de
Vergrößern

Redakteur und Moderator.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1996
Natur + Reisen, Landschaftsbild
/ SWR/SR Fernsehen Ein Bericht von der Probefahrt der Stromliniendampflok 01 11 02. Mit 150 Stundenkilometern Höchstgeschwindigkeit gehörte diese Lok zu den schnellsten betriebsfähigen Dampfloks der Welt. Im Mittelpunkt der Sendung stand der TEE, der "Trans Europa Express", das modernste Triebfahrzeug der DB in den 1950er Jahren. Eine Garnitur ist heute noch als Museumsfahrzeug VT 11 5 betriebsfähig. Der Trans Europa Express lebt, auch wenn er manchmal statt mit 140 über die Hauptstrecken mit 25 Stundenkilometern durch die Provinz zuckeln muss. Im Januar 1996 war er im Erzgebirge unterwegs.