MDR

Eisenbahn-Romantik

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 08.11.2025 • 12:00 - 12:30
Das Walhalla-Bockerl: So war es in den 60er Jahren noch unterwegs.
Vergrößern
SWR Fernsehen EISENBAHN-ROMANTIK, "Die Walhallabahn", am Sonntag (31.05.15) um 12:00 Uhr.
Das Walhalla-Bockerl: So war es in den 60er Jahren noch unterwegs.
Vergrößern
Das Walhalla-Bockerl.
Vergrößern
Das Walhalla-Bockerl als feines Modell in Messing im Maßstab 1:87.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Nur das Walhalla-Bockerl, eine kleine Dampflok der Baureihe 99, und einige Bahnbauten an der ehemaligen Strecke sind von ihr übriggeblieben, doch die Erinnerungen an sie sind noch lebendig. Die schmalspurige Walhalla-Bahn führte vom Regensburger Stadtteil Stadtamhof nach Wörth an der Donau. Eröffnet wurde sie 1889 als Lokalbahn von Regensburg hinauf zu ihrer Namensgeberin, der Walhalla, eine vom bayerischen König Ludwig I. erbaute Ruhmeshalle zu Ehren der "deutschen Kultur". Die Walhalla-Bahn war ein wichtiges Verkehrsmittel für die Region, doch trotz ihres bedeutungsschweren Namens erlitt die meterspurige Lokalbahn das Schicksal vieler Nebenbahnen. 1968 wurde sie stillgelegt. Da das Walhalla-Bockerl im Herzen vieler Menschen weiterlebt, hat sich "Eisenbahn-Romantik" auf die Suche gemacht nach der Bedeutung dieser Bahn.