SR
Eisenbahn-Romantik
Natur + Reisen, Landschaftsbild • 05.02.2025 • 11:20 - 11:50 heute
SÜDWESTRUNDFUNK
Eisenbahn-Romantik
Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Hagen von Ortloff - Eisenbahn-Romantik
Redakteur und Moderator.
© SWR/Ronny Zimmermann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Ronny Zimmermann" (S2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, Fax: -929-22059, foto@swr.de
Vergrößern

Redakteur und Moderator.
Vergrößern
Hagen von Ortloff
© SWR/Alexander Kluge, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung: "Bild: SWR/Alexander Kluge" (S 2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Tel. 07221/929-2287,-3852, Fax-2059 oder foto@swr.de.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1998
Natur + Reisen, Landschaftsbild
/ SWR/SR Fernsehen Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist der Bahnknoten im Südwesten. Mehr als 100 Hektar Fläche bedeckt der Bahnhof mit allen Nebenanlagen - mitten in der Stadt. Ein Blick zurück in das Jahr 1998: Damals sprach man von einer geplanten Investition in Höhe von fünf Milliarden (damals noch) Mark. Geplant wurde ein neuer Stadtteil, statt eines Kopfbahnhofs sollte ein unterirdischer Durchgangsbahnhof entstehen und man plante auch, dass später mal mehr als 30.000 Menschen hier leben und arbeiten sollten. Die Sendung ging zudem der Frage nach, ob diese Planung "der Weisheit letzter Schluss" sei oder es noch andere Lösungen geben könne, die weniger zeitaufwändig und preiswerter wären.