3sat

Durchs Böhmische Mittelgebirge nach Prag

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 01.11.2025 • 09:20 - 10:05
Vom Nahverkehrsmuseum Střešovice starten regelmäßig am Wochenende in der Sommersaison historische Straßenbahnen. Das nostalgische Fahrzeug-Ambiente und der Blick auf das historische Prag mit seiner wunderschönen Architektur sollte sich niemand entgehen lassen.
Vergrößern
Im Depot von Nahverkehrsmuseum Střešovice, dem Nahverkehrsmuseum Prag, sind Straßenbahnen und auch Busse aus allen Epochen der Großstadt zu bestaunen. Es gilt unter Besuchern als eines der schönsten Nahverkehrsmuseen in Europa. 
Neben jeder Menge Fahrzeugtechnik finden sich historische Fotos, die die spannende Geschichte des Prager Nahverkehrs erzählen.
Vergrößern
Moderator Hagen von Ortloff.
© SWR/Monika Maier, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Monika Maier" (S2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22453, Fax: -929-22059, foto@swr.de
Vergrößern
Hagen von Ortloff as host.
Vergrößern
Originaltitel
Eisenbahn-Romantik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Links und rechts der Elbe schlängeln sich zwei Eisenbahnstrecken quer durch Böhmen bis in die Goldene Stadt Prag. Viele Geschichten ranken sich um die historischen Transportwege. Der Film erzählt die Entwicklung dieser Bahnlinien, schaut auf das Böhmische Mittelgebirge und besucht mittelalterliche Burgen. Auch berichtet er vom ehemals bunten, jüdischen Leben der Region und von den dramatischen Entwicklungen während des Zweiten Weltkrieges. So besucht er das ehemalige KZ Theresienstadt, dessen Bahngleise noch heute ein Symbol für die dunkelste Zeit deutscher Geschichte sind. In der Geburtsstadt Antonín Dvoĝáks bestaunen die Reisenden eisenbahntechnische Tunnel-Bauleistungen des 19. Jahrhunderts und erkunden schließlich die spannende Nahverkehrs-Historie der tschechischen Hauptstadt, Prag.