arte

Die ersten Fliegerinnen - Zwischen Triumph und Tragödie

Info, Menschen • 09.07.2025 • 08:55 - 10:25 heute
Melli Beese (Lilith Häßle) nimmt als Pilotin an Flugshows teil und wird vom Publikum für ihre Flugkünste gefeiert. (Spielszene)
Vergrößern
Für viele Pilotinnen wie Lilly Steinschneider (Alina Weillechner) bedeutete der Ausbruch des Ersten Weltkriegs die Einstellung der zivilen Luftfahrt und damit das Ende ihrer fliegerischen Laufbahn. (Spielszene)
Vergrößern
Melli Beese (Lilith Häßle) und Charles Boutard (Tanguy Sanglier) sitzen im Cockpit der „Taube“.
Vergrößern
Melli Beese (Lilith Häßle) konstruierte zusammen mit Charles Boutard ein Flugboot. Das fertige Flugboot konnte nie der Öffentlichkeit präsentiert werden, da es zu Beginn des Ersten Weltkriegs von den Behörden zerstört wurde. (Spielszene)
Vergrößern
Originaltitel
Himmel der Fliegerinnen - Kampfgeist und Wagemut der ersten Pilotinnen
Produktionsland
A, D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen
1911 erhält Melli Beese als erste Frau in Deutschland den Pilotenschein - ein Meilenstein in einer Zeit, in der Frauen kaum Zugang zur Welt der Technik haben. Die NDR/ARTE-Dokumentation erzählt ihre Geschichte und die ihrer Zeitgenossinnen Lilly Steinschneider und Marie Marvingt - drei der ersten Fliegerinnen weltweit. Melli Beese, ursprünglich Bildhauerin, kämpft gegen Vorurteile und Sabotage auf dem Flugplatz Berlin-Johannisthal. Sie übersteht Unfälle, wird Fluglehrerin, Konstrukteurin und eröffnet ihre eigene Flugschule. Auch Lilly Steinschneider aus Österreich-Ungarn und die Französin Marie Marvingt trotzen gesellschaftlichen Konventionen und sorgen mit ihren Auftritten auf Flugmeetings für Aufsehen. Bis 1914 machen rund drei Dutzend Frauen weltweit den Pilotenschein - doch mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs endet ihre Karriere abrupt: Die Militärfliegerei bleibt Männern vorbehalten. Der Dokumentarfilm von Stefan Ludwig kombiniert eindrucksvolle Spielszenen mit seltenem Archivmaterial und verfolgt die Entwicklung der Frauen in der Luftfahrt bis heute. Er zeigt, wie Pilotinnen in den 1920er Jahren Rekorde aufstellen und Kontinente überqueren - und ihnen der Zugang zur professionellen Luftfahrt trotzdem lange verwehrt bleibt. Bis heute sind nur fünf bis zehn Prozent aller Piloten weltweit Frauen. "Die ersten Fliegerinnen" erinnert daran, wie Melli Beese, Lilly Steinschneider und Marie Marvingt den Grundstein für ihre Nachfolgerinnen legten - mit Mut, Durchhaltevermögen und dem Traum vom Fliegen.