HR

Die Karibik

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 21.11.2025 • 21:00 - 21:45
Der Zwergameisenbär übt sich in karibischer Gelassenheit.
Vergrößern
Die Harpyie gehört zu den größten Greifvögeln der Welt, ihre Fänge sind dick wie ein Unterarm, der Schnabel messerscharf.
Vergrößern
Die Harpyie gehört zu den größten Greifvögeln der Welt, ihre Fänge sind dick wie ein Unterarm, der Schnabel messerscharf.
Vergrößern
Die Pupille der Vieraugenfische ist zweigeteilt, so können sie gleichzeitig über und unter Wasser sehen.
Vergrößern
Originaltitel
Die Karibik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Keine Insel der Karibik gleicht ihrem Nachbarn. Jede hat eine andere Geschichte, andere Flora und Fauna. Eine ganz besondere Stellung in der Vielfalt der karibischen Inselwelt besitzen Trinidad und Tobago. Die Inseln liegen zwar in der karibischen See, haben aber eine enge Verbindung zum südamerikanischen Kontinent. Beide waren einst Teil des südamerikanischen Festlandes, sie besitzen eine reiche, dem Kontinent ähnliche Fauna und Flora. Und doch sind sie ganz anders: Die Zeit der Isolation hat sie verändert. Der Film zeigt, wie sich Flora und Fauna entwickeln, wenn sich die Voraussetzungen ändern.