SR

Die Elbe - Von Sachsen zum Wattenmeer

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 16.11.2025 • 21:00 - 21:45 heute
Vergrößern
Schloss Hartenfels im sächsischen Torgau ist auch im Winter ein malerischer Anblick. Torgau selbst ist durch das Ende des Zweiten Weltkrieges bekannt geworden, als sich am 25. April 1945 sowjetische und amerikanische Truppen dort an der Elbe trafen.; MDR FERNSEHEN DIE ELBE (2), "Vom sächsischen Elbtal bis zum Wattenmeer", am Samstag (21.09.24) um 01:40 Uhr.
Schloss Hartenfels im sächsischen Torgau ist auch im Winter ein malerischer Anblick. Torgau selbst ist durch das Ende des Zweiten Weltkrieges bekannt geworden, als sich am 25. April 1945 sowjetische und amerikanische Truppen dort an der Elbe trafen.
© MDR/Svenja und Ralph Schieke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter MDR-Sendung bei Nennung "Bild: MDR/Svenja und Ralph Schieke" (S2+). MDR/HA Kommunikation, 04360 Leipzig, Tel: (0341) 300 6477 oder - 6463
Vergrößern
Fuchs
Vergrößern
Sonnenuntergang an der Elbe im Wendland. Ein großer Teil des Flusses wird nur wenig vom Schiffsverkehr frequentiert. Erst zwischen Hamburg und der Nordsee ist es mit der Ruhe vorbei.
Vergrößern
Originaltitel
Die Elbe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Der Winter ist bitterkalt an der sächsischen Elbe. Füchse zeigen sich am helllichten Tag auf der Suche nach Partnern oder verendeten Tieren. Das zieht auch Raben und Greifvögel an - ein Kampf ums Überleben in einer vereisten Traumlandschaft. Die Elbe in Deutschlands Osten steht über eine Länge von 400 Kilometern unter besonderem Schutz: Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erstreckt sich von Sachsen-Anhalt bis Schleswig-Holstein. Zehntausende Zugvögel nutzen die Elbauen zum Überwintern oder als Rastplatz während des Durchzuges. Wie wild die Elbe sein kann, zeigt sie bei Dessau-Roßlau. In der Nähe erstreckt sich das Kernstück eines der größten europäischen Auwälder, der Steckby-Lödderitzer Forst. 1.000 Pflanzenarten, 135 Vogel- und 40 Säugetierarten leben hier. Vorbei an Tangermünde und dem Wendland bleibt die Elbe einer der natürlichsten Flüsse Europas. Hamburgs Hafen ist nich weit. Im Wattenmeer mündet die Elbe, Europas wilder Strom, nach rund 1.000 Kilometern in die Nordsee.