MDR

Die ALDI Brüder

Info, Gesellschaft + Soziales • 31.08.2025 • 23:55 - 01:25

Im Jahr 1962 eröffneten die Brüder Theo und Karl Albrecht Deutschlands ersten Albrecht-Diskont. Die Handelskette Aldi, ein Lebensmittel-Discounter, den heute jeder kennt, war geboren. Doch über die Firmengründer aus Essen wusste man lange Zeit fast nichts. Für das TV-Dokudrama „Aldi. Eine deutsche Geschichte“ (Arbeitstitel) beleuchtet Regisseur Raymond Ley die Gründer Theo und Karl Albrecht und beantwortet die Frage: Wer waren diese Brüder, die den größten Handelskonzern in der Geschichte Deutschlands aufbauten? 
Die Dreharbeiten im Auftrag von WDR (federführend), NDR und SWR haben Ende März in Köln und Umgebung begonnen. Zum Schauspielensemble gehören Arnd Klawitter als Theo Albrecht („Gladbeck“, „Dark“, „Homeland“), Christoph Bach als Karl Albrecht („Charité“, „Finsterworld“), Peter Kurth („Berlin Babylon“), Ronald Kukulies („Gladbeck“) u.a. Noch bis Mitte April wird im Ruhrgebiet und Köln gedreht. Aldi. Eine deutsche Geschichte“ (AT) ist eine Produktion der AVE Publishing GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Holtzbrinck Publishing Group, mit dem WDR in Koproduktion mit der CCC Filmkunst GmbH. Produzent ist M. Walid Nakschbandi, Geschäftsführer AVE Publishing GmbH & Co.KG, Koproduzentin Dr. Alice Brauner, Geschäftsführung der CCC Filmkunst GmbH. Die Redaktion im WDR hat federführend Christiane Hinz. Drehbuchautorin ist Mira Thiel, Co-Autor und Drehbuchbearbeitung Raymond Ley. Das Dokudrama wird gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW. - Karl Albrecht (Christoph Bach, l) und sein Bruder Theo (Arnd Klawitter) teilen das Unternehmen in Aldi Nord und Aldi Süd.
Vergrößern
Theo Albrecht (Arndt Klawitter) in seinem Büro.
Vergrößern
v.l.n.r. Karl Albrecht (Christoph Bach), Rottmann (Christoph Bertram), Theo Albrecht (Arndt Klawitter) schauen sich einen Werbefilm über SB-Läden an.
Vergrößern
Albrecht Stubenladen 1950: Theo Albrecht (Arndt Klawitter) und Karl Albrecht (Christoph Bach, r)
Vergrößern
Originaltitel
Aldi - Eine deutsche Geschichte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales
Am 29. November 1971 wird der Unternehmer Theo Albrecht Opfer einer Entführung. Gefordert wird die bis dato höchste Lösegeldsumme der Bundesrepublik. Es folgen 17 Tage Martyrium. Zum Zeitpunkt der Entführung ist es gerade zehn Jahre her, dass die Albrecht-Brüder die Bundesrepublik unter sich in Nord und Süd aufgeteilt hatten. Ihre Geschäfte führten sie seitdem getrennt. Für das packende Dokudrama "Die ALDI-Brüder" hat Regisseur Raymond Ley diese 17 Tage der Entführung zum Dreh- und Angelpunkt seiner Erzählung über eine der bedeutendsten und gleichsam geheimnisvollsten Unternehmerfamilien Deutschlands gemacht. In zahlreichen Rückblicken in die Kindheit der beiden Brüder sowie die Zeit des Aufbaus ihres Handelsimperiums erzählt der Film "Die ALDI-Brüder" zudem die Geschichte von zwei der bedeutsamsten Unternehmer in der jungen Bundesrepublik und damit auch ein Stück deutsche Wirtschaftsgeschichte. (VPS-Datum: 01.09.2025)