arte

Der Waldiltis: Geschickter Jäger im Verborgenen

Natur + Reisen, Tiere • 27.11.2025 • 16:10 - 16:55 heute
Um dem Regen zu entgehen, hat sich der Waldiltis in ein trockenes Versteck zurückgezogen.
Vergrößern
Drei Waldiltisbabys: Ihr niedliches, harmloses Aussehen trügt, denn Waldiltisse sind geschickte Jäger.
Vergrößern
Eine Iltismutter und ihre Jungen in ihrem Nest: Vom Atlantik bis zum Uralgebirge sind diese Raubtiere nahezu in ganz Europa verbreitet.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Polecat - Europe's Relentless Hunter
Produktionsland
E
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Tiere
Die Dokumentation nimmt die Zuschauer mit in die natürliche Lebenswelt des Waldiltis. Das wilde Frettchen ist kurzbeinig mit einem schlanken, länglichen, braunen Körper - ein unerbittlicher Jäger, der selbst ihm an Größe und Gewicht weit überlegene Wildkaninchen erlegen kann, auch wenn seine Ernährung hauptsächlich aus Fröschen, Wühlmäusen und Ratten besteht. Für gewöhnlich ist der Waldiltis ein misstrauischer Einzelgänger, doch während der Paarungszeit kann er bei seinem Paarungsritual überraschend anhänglich wirken. Der Lebensraum des diskreten nachtaktiven Zeitgenossen beläuft sich auf Wälder, vor allem aber an feuchten Orten wie Teichufern und Sümpfen. Seinen Bau gräbt er oft unter Baumwurzeln. Zwar ist er nur ein mittelmäßiger Kletterer, dafür aber ein umso besserer Schwimmer und Taucher. Um Feinde abzuwehren oder aus Selbstschutzgründen, ist er in der Lage, mithilfe seiner Analdrüsen ein stark riechendes Sekret abzusondern, das ihm den Namen "Stinkmarder" eingebracht hat. Gedreht wurde die Dokumentation mit Unterstützung von Förstern und Försterinnen, Naturforschern und Naturforscherinnen in Granada, Jaén, Málaga, Cádiz und Sevilla.