3sat

Das Mansfelder Land - Vielfalt auf Schienen

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 01.11.2025 • 07:50 - 08:35
Im Bahnhof Benndorf wartet der Infozug der Mansfelder Bergwerksbahn. Auf der Fahrt wird Wissenswertes zur Bergbaugeschichte in der Region vermittelt.
Vergrößern
Die Wipperliese wartet am Bahnhof Klostermansfeld auf Fahrgäste. Sie fährt in den Sommermonaten am Wochenende.
Vergrößern
Dampflok 11 der Mansfelder Bergwerksbahn ist nach der langwierigen Hauptuntersuchung seit April 2021 wieder im Einsatz.
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Eisenbahn-Romantik
Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Originaltitel
Eisenbahn-Romantik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Der Doppelbahnhof Klostermansfeld-Benndorf liegt in Sachsen-Anhalt an der Strecke von Magdeburg nach Erfurt. Eine Bahnwerkstatt und eine Bergwerksbahn sind dort zu Hause. Alle zwei Stunden fährt ein Regionalzug auf der "Kanonenbahn". Sie wurde aus militärstrategischen Gründen gebaut, um nach dem Deutsch-Französischen Krieg Metz und damit das neu eroberte Elsass-Lothringen an die Reichshauptstadt Berlin anzuschließen. Das Bahnhofsgebäude gehört inzwischen dem Verein der Mansfelder Bergwerksbahn, der sich in der Tradition des Kupferschieferbergbaus und Hüttenwesens sieht. Sein Zug startet direkt hinter dem Normalspurbahnhof Klostermansfeld am Schmalspurbahnhof Benndorf und transportiert nicht mehr Kupferschiefer, sondern Eisenbahnfans. Im Sommerhalbjahr fährt an den Wochenenden zusätzlich die "Wipperliese" der Kreisbahn Mansfelder Land. Mit modernisierten Esslinger Triebwagen geht es entlang der Wipper bis nach Wippra. Dass Bergwerksbahn und "Wipperliese" auf instand gesetzte Fahrzeuge zurückgreifen können, ist der "MaLoWa Bahnwerkstatt" zu verdanken, einem Spezialwerk für historische Schienenfahrzeuge, das ebenfalls seinen Sitz am Doppelbahnhof hat. Wie all dieses Eisenbahn-Fachwissen ineinandergreift und sich befruchtet, erzählt dieser Film.