3sat

Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 02.11.2025 • 03:30 - 04:15 heute
Der Stuttgarter Hauptbahnhof, zentrales Motiv für die Malerin Hannel Nitschke-Illg.
Vergrößern
Vergrößern
Hagen von Ortloff as host.
Vergrößern
Moderator Hagen von Ortloff.
© SWR/Monika Maier, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Monika Maier" (S2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22453, Fax: -929-22059, foto@swr.de
Vergrößern
Originaltitel
Eisenbahn-Romantik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Im idyllischen Zürcher Oberland gibt es eine Museumsbahn, die von Mai bis Oktober jeden ersten und dritten Sonntag ordentlich Dampf macht. Ihre Strecke ist mit circa zwölf Kilometern nicht lang, aber sie verläuft über Steigungen bis zu 29 Promille und über unzählige Brücken. Sie weist Flügelsignale auf, Hipp'sche Wendescheiben und den einzigen personenüberwachten Schrankenposten in der Schweiz. 1969 hat sich der "Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland" (DVZO) gegründet, eine schnelle Reaktion auf die Einstellung der Uerikon-Bauma-Bahn, die einst bis zum Ufer des Zürcher Sees führte. Mit seinem historischen Fahrzeugpark - Dampfloks, Elloks und Traktoren, dazu jede Menge authentische Personen- und Güterwagen - ist der Verein seit 1978 zwischen Bauma und Hinwil fahrplanmäßig unterwegs. Jeden Herbst veranstaltet der DVZO ein Fahrzeugtreffen, zu dem Museumsbahnvereine aus der ganzen Schweiz ihre Schmuckstücke schicken. Die Dokumentation stellt den Verein vor und ist beim Museumsbahnfest im Oktober 2017 dabei.