ZDFinfo

China und die Uiguren - Unterdrückung in Xinjiang

Info, Gesellschaft + Soziales • 16.09.2025 • 09:45 - 10:30
Gulgines 16-jähriger Sohn wurde in China zu 13 Jahren Haft verurteilt, weil sie in Europa gegen das Regime protestiert.
Vergrößern
Gulgines 16-jähriger Sohn wurde in China zu 13 Jahren Haft verurteilt, weil sie in Europa gegen das Regime protestiert.
Vergrößern
Etwa 1,5 Millionen Kasachen leben in der Grenzregion von Chinas nordwestlicher Provinz Xinjiang.
Vergrößern
Der kasachische Aktivist Erbol Datulbek kämpft für die Befreiung seiner Landsleute aus chinesischer Haft.
Vergrößern
Originaltitel
China's Oppression of Muslims in Xinjiang
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales
In der chinesischen Provinz Xinjiang werden Muslime systematisch überwacht, verfolgt und interniert. Selbst im Ausland können sich geflüchtete Uiguren nicht sicher fühlen. Betroffene und Menschenrechtsanwälte melden sich zu Wort. Sie werfen China Erpressung und sogar Ermordung unschuldiger Angehöriger vor. Interviews und Videos zeigen die Methoden chinesischer Beamter, um emigrierte Muslime mundtot zu machen. Die Dokumentation zeigt bewegende Einzelschicksale. Menschen, die verzweifelt versuchen, ihre in China inhaftierten Verwandten ausfindig zu machen oder sie sogar zu befreien. Zu oft treffen sie dabei auf eine Mauer des Schweigens oder der Gewalt. Eine mühsame und gefährliche Suche.