arte
Afrika von oben
Natur + Reisen, Land + Leute • 05.02.2025 • 18:35 - 19:20 heute
Über Jahrtausende pilgerten Menschen zu den riesigen Quarzitquadern der Tsodilo-Hügel in Botswana. Die Bantu- und San-Völker nutzten die Felsgebilde als Leinwand für ihre Malereien.
Vergrößern
Das Okavango-Delta ist das größte Binnendelta der Welt. Es erstreckt sich über eine Fläche von 16.000 Quadratkilometern.
Vergrößern
Auf 1.700 Kilometern dient der Okavango als Lebensspender für mehr als 400 Vogelarten.
Vergrößern
Ursprünglich aus Holz, werden Mokoro-Boote heute aus Glasfaser hergestellt.
Vergrößern
Originaltitel
Africa from Above
Produktionsland
GB, D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute
Ein Abenteuer ist die Reise aus der Luft über die Landschaften Botswanas: Der Binnenstaat überrascht mit den ausgetrockneten Salzpfannen des Makgadikgadi über das scheinbar endlose Labyrinth der Sümpfe und Überschwemmungsgebiete des Okavango-Deltas bis hin zur zweitgrößten Wüste Afrikas, der Kalahari. An der Grenze zu Namibia fließt der Okavango und dient als ganzjährige Wasserquelle. Der Strom bietet Lebensraum für mehr als 400 Vogelarten. Auch die Menschen versorgt der Fluss. Sie fangen Fisch oder ernten Schilfgras. Die Arbeit ist nicht ungefährlich: Flusspferde, Krokodile und Schlangen lauern. Das Okavango-Delta ist Weltnaturerbe und Heimat einer einzigartigen Tierwelt. Hier leben über hundert Säugetierarten, darunter Löwen, Leoparden, Giraffen und Elefanten. Nachdem die Dickhäuter in Botswana fast ausgerottet waren, hat sich ihr Bestand dank strenger Gesetze erholt. Südöstlich des Deltas schließt sich die zweitgrößte Wüste Afrikas an. Die Kalahari umfasst etwa eine Million Quadratkilometer. Ihr ausgedehntester Teil liegt in Botswana. Der Wohlstand des Landes hängt hauptsächlich von Diamanten ab. Doch sie zu entdecken, erfordert immensen Aufwand. Je mehr sich die Infrastruktur im Land entwickelt, desto häufiger treffen Tier und Mensch aufeinander. Die Zebraherden wandern am weitesten. Sobald Regen fällt, verwandelt sich die Wüste in grünes Weideland und die Tiere kehren zurück. Das Eingreifen des Menschen hat diesen Kreislauf gefährdet. Doch seit der Jahrtausendwende werden Hindernisse wie Zäune beseitigt, damit die Natur wieder zu ihrem Recht kommt.